HomeSucheFilmeDarstellerCrewMedienSerienForum

Deutsch Englisch Ungarisch Italienisch
Fellinis Casanova
Navigation
Inhalt
Besetzung
Stab
Screenshot
Datenbank-Suche
Fellinis Casanova
Il Casanova di Federico Fellini
Historienfilm / Drama / Groteske - Italien 1976 - 155 Min.
Internationale Titel
Il Casanova di Federico Fellini Italien
Fellinis Casanova Deutschland (BRD)
Fellini Casanova Ungarn
Casanova USA (1976)
Le Casanova de Fellini Frankreich
Internationale Titel ausblenden
Inhalt

MDR-Text (anlässlich der Fernsehausstrahlung am 18.01.2010):

Fellinis Casanova

Spielfilm Italien 1976
Bildformat 16:9
Datum / Sendezeit / Länge
Mo., 18.01. / 22:52 Uhr / 147:41 min

Ausgelassenes Treiben herrscht beim Karneval in Venedig. Während vor der Rialto-Brücke ein riesiger Frauenkopf aus dem Wasser gezogen wird, erhält Giacomo Casanova die Botschaft einer Nonne, die ihn zu treffen wünscht. Sie vergnügen sich ausgiebig in einer Villa, vom französischen Botschafter beobachtet. Doch ein Empfehlungsschreiben für Paris bekommt Casanova von ihm trotzdem nicht, stattdessen wird er bei seiner Rückkehr im Namen der Inquisition verhaftet und der Schwarzen Magie bezichtigt. Er wird in die berüchtigten Bleikammern gesperrt. Doch Casanova kann fliehen und geht nach Paris, wo er sich in Marcolina, die Geliebte seines Bruders, verliebt und Aufnahme bei Madame D'Urfe findet. Zwei Jahre später lernt er in Forli die Liebe seines Lebens kennen - die Französin Henriette, die in Begleitung eines ungarischen Offiziers reist. Henriette ist eine außergewöhnliche Frau, doch ihr Glück währt nicht lange und Casanova ist todunglücklich.

Jahre später trifft er in London auf Madame Charpillon, deren Liebhaber er einst war, und ihre Tochter. Die beiden demütigen ihn so, dass er endgültig sterben will. In seinen besten Kleidern geht er ins Wasser, doch eine Erscheinung am Ufer weckt seine Lebensgeister. Auf einem Jahrmarkt in London stellt sich heraus, dass die "Erscheinung" Angelina war, eine Dame von zwei Metern Größe. Später flieht Casanova nach Rom. In der Residenz des englischen Botschafters Lord Talou wird er zum sexuellen Zweikampf mit dem Kutscher Righetto herausgefordert, Casanova gewinnt. In Bern trifft Casanova auf Isabella, die Tochter des Insektenforschers Dr. Moebius. Sie will mit ihm in Dresden ein neues Leben beginnen. Doch statt auf Isabella trifft er dort auf seine Mutter. Casanova wird immer mehr zum alternden, gebrochenen Mann. Nach Reisen durch Holland, Belgien und Spanien kommt er nach Württemberg. Hier bleibt ihm nur der Tanz und die Liebe mit Rosalba, einer mechanischen Puppe, einer starren, aber perfekten Partnerin. In Böhmen schließlich, im Schloss des Grafen von Waldstein in Dux, fristet er ein kümmerliches Leben als Bibliothekar.

Meisterregisseur Federico Fellini, dessen Geburtstag sich am 20. Januar zum 90. Mal jährt, schuf die aufwendigste und aufsehenerregendste Verfilmung der Erlebnisse des Giacomo Casanova (1725-1798). In seiner Lesart stellt er der grauen Verlorenheit Casanovas eine oberflächliche Welt gegenüber, die er freilich in den tollsten Farben schildert. Mit Donald Sutherland fand Fellini nach langer Suche den idealen Casanova. Die Entstehungsgeschichte des Films ist so spektakulär wie der Film selbst. Fellini verbrauchte die damals stattliche Summe von zehn Millionen Dollar. Sämtliche Originalschauplätze ließ er in der römischen Filmstadt Cinecittà nachbauen, und während der zweijährigen Drehzeit gaben mehrere Produzenten die Zusammenarbeit mit ihm auf. Federico Fellinis Filme gehören zu den bleibenden Kunstwerken des letzten Jahrhunderts. Wie kein anderer verstand er es, seine ganz persönlichen Träume und Visionen auf die Leinwand zu bringen und dennoch ein Millionenpublikum zu erreichen.

1920 in Rimini geboren, ging er 1939 nach Rom. Er schrieb sich an der Universität ein, arbeitete aber als Zeichner, Polizei- und Gerichtsreporter. Zum Film fand er kurze Zeit später als Drehbuchautor und Regieassistent. Vor allem der Meister des Neorealismus, Roberto Rossellini, wurde dabei zum einflussreichen Mentor. "Rossellini", erinnerte sich Fellini später, "ist mir genau im richtigen Moment begegnet, wie einer, der einem den Weg weist, ohne dass man das in Worte kleiden müsste". 1952 legte er mit "Der weiße Scheich" seine erste eigenständige Regiearbeit vor, zum Star wurde Fellini mit "La Strada - Das Lied der Straße" nur zwei Jahre später. Ende der 50er-Jahre entstand der wohl berühmteste Fellini-Film "Das süße Leben" (1959) mit Marcello Mastroianni als Klatschreporter, der auf der Jagd nach Sensationen und Vergnügungen in einer elitären, sittenbefreiten Gesellschaft ist. Autobiografische Ansätze durchzogen Fellinis ganzes Werk, so ist es auch in "8 1/2" (1962), wo er sich persönlich als Künstler ins Visier nahm. Es folgten Filme wie "Julia und die Geister" (1965), "Roma" (1971) und "Fellinis Casanova" (1976). In ihnen nahm der Regisseur immer mehr Abschied von den Erzählstrukturen des bloßen Realismus. Mit "Intervista" (1987) legte Fellini sein Alterswerk vor und spiegelte das eigene Schaffen in der Vergangenheit und der möglichen Zukunft des Kinos wider. Sein letzter Film - der 25. - war "Die Stimme des Mondes" (1990), ein bunter Bilderbogen. 1993 wurde er für sein Lebenswerk von Hollywood mit einem Oscar geehrt. Er starb ein halbes Jahr später - am 31.10.1993 - in Rom.

Musik: Nino Rota
Kamera: Giuseppe Rotunno
Buch: Federico Fellini und Bernardino Zapponi, nach der Autobiografie von Giacomo Casanova
Regie: Federico Fellini

Giacomo Casanova - Donald Sutherland
Henriette - Tina Aumont
Marquise D'Urfe - Cicely Browne
Madame Charpillon, Mutter - Carmen Scarpitta
Marcolina - Clara Algranti
Griselda - Daniela Gatti
Maria Magdalena - Margareth Clémenti
Isabella - Olimpia Carlisi
Isabellas Schwester - Silvana Fusacchia
Dr. Moebius - Mario Cencelli
u.a.


italienischer Vor- und Abspann

Starttermine:
07.12.1976 Italien Kinopremiere Il Casanova di Federico Fellini
24.02.1977 Deutschland Kinopremiere Fellinis Casanova (BRD)
02.03.1977 Frankreich Kinopremiere Le Casanova de Fellini (Paris)
18.10.2005 Deutschland DVD-Erstveröffentlichung Fellinis Casanova
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller RollennameSynchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Donald Sutherland
(con)
Giacomo Casanova
2 Tina Aumont
(Le attrici)
Henriette
3 Cicely Browne Marquise D'Urfe  
4 Carmen Scarpitta Madame Charpillon, Mutter
5 Clara Algranti Marcolina
6 Daniela Gatti Giselda  
7 Margareth Clementi Schwester Maddalena  
8 Olimpia Carlisi Isabellas Schwester
9 Silvana Fusacchia Isabella  
10 Chesty Morgan Barberina  
11 Leda Lojodice
(als Adele Angela Lojodice)
mechanische Puppe
12 Sandra Elaine Allen die Riesin 
13 Clarissa Mary Roll Annamaria  
14 Daniel Emilfork
(Gli attori
als Daniel Emilfork Berestein)
Du Bois 
15 Luigi Zerbinati Papa
16 Hans Van Den Hoek Prinz del Brando  
17 Dudley Sutton Graf von Württemberg
18 John Karlsen Lord Talou
19 Reggie Nalder Faulkircher
nach oben
Stab
Musik
Nino Rota (Musica di), Carlo Savina (diretta da)
Drehbuch
Federico Fellini (Sceneggiatura di), Bernardino Zapponi (Sceneggiatura di), Andrea Zanzotto (Le poesie in dialetto veneto sono di), Tonino Guerra ([...] versi di), Antonio Amurri ([...] versi di), Carl A. Walken ([...] versi di)
Kamera
Giuseppe Rotunno (Direttore della fotografia - A.I.C.), Vladimiro Salvatori ([non accreditato])
Schnitt
Ruggero Mastroianni (Montaggio di), Adriana Olasio (Assistenti al montaggio), Marcello Olasio (Assistenti al montaggio), Ugo De Rossi (Assistenti al montaggio)
Idee
Giacomo Casanova (Un film liberamente tratto da [...] di)
Bauten
Federico Fellini (Ideazione scenografia), Danilo Donati (Scene e costumi di), Giantito Burchiellaro (Architetti), Giorgio Giovannini (Architetti), Antonello Geleng (Aiuto scenografo), Italo Tomassi (Scenotecnico), Rinaldo Geleng (Pitture), Giuliano Geleng (e (Pitture)), Mario Fallani (Affreschi del pittore), Roland Topor (I disegni della laterna magica sono di), Emilio D'Andria (Arredamento), Giovanni Gianese (Sculture)
Kostüme
Danilo Donati (Scene e costumi di), Gloria Mussetta (Aiuto costumiste), Raimonda Gaetani (Aiuto costumiste), Rita Giacchero (Aiuto costumiste)
Maske
Rino Carboni (Capo truccatore), Giannetto De Rossi (Trucco del Sig. Sutherland), Fabrizio Sforza (Trucco del Sig. Sutherland)
Frisuren
Gabriella Borzelli (Parrucchiera)
Ton
Fausto Ancillai (Mixage)
Continuity
Norma Giacchero (Segretaria di edizione)
Standfotograf
Pierluigi Praturlon (Fotografo di scena), Franco Bellomo ([non accreditato])
Choreografie
Gino Landi (Coreografia)
Spezialeffekte
Adriano Pischiutta (Effetti speciali)
Casting
Paola Rolli (Casting)
Stimme
Gigi Proietti (La voce di Giacomo Casanova è di - als Luigi Proietti)
Synchronisation
Camilla Trinchieri (Assistente doppiaggio)
Dialogtrainer
Christopher Cruise (Dialogue coach)
Presse
Nico Naldini (Ufficio stampa), Tilde Corsi (Assistente)
1. Regieassistenz
Maurizio Mein (Aiuto regia)
2. Regieassistenz
Liliana Betti (Assistenti regia), Gerald Morin (Assistenti regia)
Produzent
Alberto Grimaldi (- presenta / Prodotto da), Alessandro Von Norman (Assistenti del produttore - als Alessandro Von Normann AODC), Mario Di Biase (als Mario De Biase AODC; Assistenti del produttore), Giorgio Morra (Organizzatore generale - AODC), Lamberto Pippia (Direttore di produzione), Gilberto Scarpellini (Ispettori di produzione), Alessandro Gori (Ispettori di produzione), Fernando Rossi (Ispettori di produzione), Enzo Ocone (Edizione)
Regie
Federico Fellini (di)
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 2803. mal aufgerufen.