HomeSucheFilmeDarstellerCrewMedienSerienForum

Deutsch Englisch Ungarisch Italienisch
Pasolinis tolldreiste Geschichten
Navigation
Inhalt
Besetzung
Stab
Medien
Coverbilder
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
I racconti di Canterbury
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
I racconti di Canterbury
Screenshot
Datenbank-Suche
Pasolinis tolldreiste Geschichten
I racconti di Canterbury; Les contes de Canterbury
Erotikfilm / Komödie - Italien - Frankreich 1971 - 110 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

ARTE-Text (anlässlich der Fernsehausstrahlung am 10.02.2010):

Mittwoch, 10. Februar 2010 um 23.10 Uhr

Pasolinis tolldreiste Geschichten

(Italien, Frankreich, 1971, 110mn)
ZDF

England im 14. Jahrhundert. Um sich die Zeit einer langen Pilgerreise nach Canterbury unterhaltsamer zu gestalten, regt der Schriftsteller Geoffrey Chaucer seine Mitreisenden zum Erzählen an. So werden beim Wandern insgesamt acht "tolldreiste Geschichten" von sexuellem Begehren, Ehebruch, Verrat und Habgier, einem Pakt mit dem Teufel, bis hin zu einer ausgewachsenen Vision der Hölle zum Besten gegeben. ARTE zeigt den Episodenfilm des italienischen Meisterregisseurs Pier Paolo Pasolini, der 1972 mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet wurde, im Rahmen des Programmschwerpunkts "60 Jahre Berlinale".

Der an Originalschauplätzen in Südengland gedrehte Film ist eine Adaption von acht Geschichten aus dem insgesamt 22 Novellen umfassenden mittelalterlichen Verszyklus "The Canterbury Tales" des englischen Schriftstellers Geoffrey Chaucer (1340-1400). In einem Prolog begegnet Chaucer, augenzwinkernd dargestellt von Pasolini selbst, in einem lärmend-bunten Marktflecken des 14. Jahrhunderts einer Gruppe von Pilgern auf der Reise zum Grabmahl des heiligen Thomas Becket nach Canterbury.
Um sich die Zeit auf dem langen Weg zu verkürzen und die Reise unterhaltsamer zu gestalten, erzählen sich die Männer und Frauen, vom Schriftsteller angeregt, beim Wandern volkstümliche Geschichten von sexuellem Begehren, Ehebruch, Verrat, Habgier, einem Pakt mit dem Teufel sowie einer Vision der Hölle, die einem Gemälde von Hieronymus Bosch entsprungen sein könnte.
So erfährt man gleich in der ersten Episode vom alten Sir January, der unmittelbar nach seiner Hochzeitsnacht mit der jungen Mary erblindet, aber von Gott sein Augenlicht gerade noch rechtzeitig wiedererhält, um das unkeusche Treiben seiner Frau mit einem jugendlichen Liebhaber zu unterbinden. Oder man hört von zwei Cambridge-Studenten, die den Betrug eines Müllers an ihnen wettmachen, indem sie nachts mit dessen Frau und Tochter schlafen. Oder von drei jungen Raufbolden, die auf der Suche nach dem Tod einen Schatz unter einem Baum finden und sich im Streit darum gegenseitig umbringen ...

"Pasolinis tolldreiste Geschichten" bildet zusammen mit "Das Dekameron" (1970) und "Erotische Geschichten aus 1001 Nacht" (1974) die "Trilogie des Lebens" des großen italienischen Regisseurs - alles Episodenfilme nach Stoffen der klassischen Weltliteratur.
Mit diesem eher derben Erotikfilm hatte Pasolini in seinem Heimatland für Wirbel gesorgt. Ein Gericht in Neapel beschlagnahmte im Oktober 1972 das Werk und Pasolini wurde wegen Verleumdung des Kapuzinerordens und der italienischen Staatsreligion angeklagt. Der Prozess endete im Februar 1973 mit einem Freispruch. "I racconti di Canterbury" ist gewiss nicht der künstlerische Höhepunkt im Schaffen Pier Paolo Pasolinis. Dennoch enthält auch dieses eher uneinheitliche Werk des Meisters genug Bemerkenswertes, Außergewöhnliches und Provokantes, das den selten gezeigten Film äußerst sehenswert macht. Insbesondere die Sequenz der öffentlichen Verbrennung eines Homosexuellen auf dem Scheiterhaufen scheint in ihrer Gestaltung wie eine filmische Vorahnung auf sein letztes Meisterwerk "Salò oder Die 120 Tage von Sodom".
Neben der Darstellung des erotischen Spiels widmet sich Pasolini der Frage nach der Dimension der Schuld und der Sittenlosigkeit des Menschen. Der Teufel spiegelt sich in einer der Geschichten in der Niedertracht der Menschen. In einer hinreißenden Episode mit Ninetto Davoli hat Pasolini eine Hommage an die frühen Chaplin-Filme eingebaut, dessen Tochter Josephine in der ersten Episode die Kaufmannsbraut Mary spielt.


Regie: Pier Paolo Pasolini
Darsteller:
Adrian Street (Kämpfer), Alan Webb (Alter Mann), Franco Citti (der Teufel), Hugh Griffith (Sir January), Josephine Chaplin (May), Laura Betti (Frau aus Bath), Michael Balfour (John, der Tischler), Ninetto Davoli (Perkins), Vernon Dobtcheff (Gutsbesitzer)

Autor: Geoffrey Chaucer, Pier Paolo Pasolini
Komponist: Ennio Morricone
Produktion: P.E.A./Artistes Associés
Produzent: Alberto Grimaldi
16:9 (Breitbildformat)

italienischer Vor- und Abspann

Starttermine:
02.09.1972 Italien Kinopremiere I racconti di Canterbury
12.10.1972 Deutschland Kinopremiere Pasolinis tolldreiste Geschichten (BRD)
29.11.1972 Frankreich Kinopremiere Les contes de Canterbury
22.07.1994 Deutschland TV-Premiere Pasolinis tolldreiste Geschichten (BRD - VOX)
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname

Bild InfoIMDb
1 Hugh Griffith
(con)
Sir JanuaryArnold Marquis
2 Laura Betti Wife from BathTilly Lauenstein
3 Ninetto Davoli PerkinsThomas Danneberg
4 Franco Citti The DevilJoachim Kemmer
5 Josephine Chaplin May
6 Alan Webb Old ManKonrad Wagner  
7 Pier Paolo Pasolini Geoffrey ChaucerEric Vaessen
8 J. P. Van Dyne CookEdgar Ott  
9 Vernon Dobtcheff The franklin
10 Adrian Street Wrestler  
11 OT   
12 Derek Deadmin   
13 Nicholas Smith Friar  
14 George B. Datch
(als George Datch)
Herbert Weißbach  
15 Dan Thomas NicholasWolfgang Condrus  
16 Michael Balfour Wolfgang Völz  
17 Jenny Runacre Alison  
18 Peter Cain Uwe Paulsen  
19 Daniel Buckler Norbert Langer  
20 John Francis Lane Greedy friarKlaus Miedel
21 Settimo Castagna   
22 Athol Coats   
23 Judy Stewart-Murray   
24 Tom Baker JenkinFrank Glaubrecht
25 Oscar Fochetti Damiano  
26 Willoughby Goddard   
27 Peter Stephens   
28 Giuseppe Arrigo Pluto  
29 Elisabetta Genovese Proserpina
30 Gordon King   
31 Patrick Duffett   
32 Eamann Howell Ulrich Gressieker  
33 Albert King   
34 Eileen King   
35 Heather Johnson   
36 Robin Askwith
(als Robin Asquith)
Man pissing on balconyNorbert Langer 
37 Martin Whelar Andreas Mannkopff  
38 John McLaren   
39 Edward Monteith Uwe Paulsen  
40 Kervin Breen
(als Kervin)
  
41 Franca Sciutto
(c.s.c.)
42 Vittorio Fanfoni
(c.s.c.)
nach oben
Stab
Musik
Pier Paolo Pasolini (Musiche a cura dell autore), Ennio Morricone (con la collaborazione del M°)
Drehbuch
Pier Paolo Pasolini (Scritto e diretto da)
Kamera
Tonino Delli Colli (Direttore della Fotografia), Carlo Tafani (Operatore alla macchina), Maurizio Lucchini (Aiuto operatore), Augusto Diamanti (Capo Macchinista), Alberto Ridolfi (Capo Elettricista)
Schnitt
Nino Baragli (Montaggio), Anita Cacciolati (Assistenti al Montaggio), Ugo De Rossi (Assistenti al Montaggio)
Idee
Geoffrey Chaucer (Dai [...] di - als G. Chaucer)
Bauten
Dante Ferretti (Scenografia), Kenneth Muggleston (Arredatore), Carlo Agate (Aiuto scenografo)
Kostüme
Danilo Donati (Costumi), Vanni Castellani (Aiuto costumista)
Maske
Otello Sisi (Truccatore)
Frisuren
Giancarlo De Leonardis (Parrucchiere)
Ton
Primiano Muratori (Fonico), Luciano Muratori (microfonista [non accreditato]), Gianni D'Amico (Mixage)
Continuity
Beatrice Banfi (Segretaria Edizione)
Standfotograf
Mimmo Cattarinich (Fotografo di scena)
Spezialeffekte
Luciano Anzellotti (Rumori ed effetti speciali)
1. Regieassistenz
Sergio Citti (Aiuti Regia), Umberto Angelucci (Aiuti Regia)
2. Regieassistenz
Peter Shepherd (Assistente regia)
Produzent
Alberto Grimaldi (- Presenta / Prodotto da), Ennio Onorati (Ispettore di produzione), Franca Tasso (Segretaria di produzione), Adriano Magistretti (Coordinatori produzione inglese), Anthony Moore (Coordinatori produzione inglese), Enzo Ocone (Edizione), Alessandro Von Norman (Direttore della Produzione - als Alessandro Von Normann)
Regie
Pier Paolo Pasolini (Un film di / Scritto e diretto da)
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
DVD Canterburské povídky Hollywood Classic Entertainment Tschechien, Slowakei 2009
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 4083. mal aufgerufen.