persönliche Top 5 Listen

Der Tummelplatz für alle Dinge, die in diesem Forum thematisch eigentlich nix verloren haben. ;-)
Antworten
Benutzeravatar
Maiky
Beiträge: 945
Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:47
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von Maiky »

Wenn ich an der Stelle spaßeshalber auch mal mitmache - wobei ich sicher die kleinste und mit Abstand überschaubarste "Sammlung" haben dürfte von uns allen angemeldeten hier: wie genau würde ich in deinem Fall meine Box-Sets zählen? Eine Box = ein Titel, oder jede Scheibe einzeln als einen Titel im Verhältnis zum Gesamt, wobei Gesamt sich dann auch auf einzelne Scheiben insgesamt bezieht? Ich glaube, ich habe mir selber gerade gar nicht zuhört ... Was hab ich gesagt und gefragt? Muss ich mir selber nochmal vorlesen lassen :lol:
"Das Leben & Denken im Konjunktiv führt ins Unglück." ~ Jean Reno & irgendwie so 8-)
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3191
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von CharlieFirpo »

Ich würde eine Box gleich ein Titel zählen, egal ob da nun zwei, fünf oder zwanzig Scheiben drin sind.
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3191
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von CharlieFirpo »

Ich habe DVDs und Blu-rays zusammen gerechnet und jede Box als nur ein Medium behandelt. Damit kommen wir auf folgende Zahlen pro Land:

1. Italien - 14,91 %
2- Spanien - 10,65 %
3. Ungarn - 7,81 %
4. Frankreich - 4,56 %
5. USA / Kanada - 4,36 %
6. Skandinavien - 4,16 %
7. Tschechien / Slowakei - 2,54 %
8. Niederlande - 2,03 %
9. Großbritannien - 1,42 %
10. Australien - 1,22 %

Dazu kommen sieben weitere Länder mit unter einem Prozent. Der Anteil an deutschen Spencer/Hill-Medien liegt bei 44,42 Prozent.
pluto
Beiträge: 356
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 18:54
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von pluto »

Ich habe einzelne DVDs gezählt. Also keine Boxen aber auch keine einzelnen Filme, von denen ja auf einer Scheibe sechs oder mehr Platz haben könnten (KSM lässt grüssen). Das mit den Boxen schien mir irgendwie nicht abgrenzbar zu sein. Sind das die Teile, in denen irgendwie einige DVDs rumfliegen drin, oder zählen auch zu den Boxen in welchen die Pappschuber in denen vollwertige einzeln verpackte und mit eigenen EAN-Code versehene Teile darin sind auch? Welche dann auch mal von einzelnen Händlern getrennt verkauft wurden. Bei der Gesamtzahl sind die BDs auch berücksichtigt, allerdings habe ich keine einzige fremdländische BD in der Spencer-Hill-Sammlung.
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3191
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von CharlieFirpo »

Die Argumentation ist nachvollziehbar, aber das wäre mir jetzt deutlich zu umständlich gewesen die Inhalte der Boxen einzeln zu zählen. Und was als Box zählt und was nicht hat für mich die Datenbank definiert. Dort ist unsere Sammlung komplett hinterlegt. Die Datenbank hat daher auch die Zählung übernommen, sonst hätte ich die entsprechenden Daten auch gar nicht so schnell gehabt.

Wir dürften fast alle veröffentlichten Blu-rays im Spencer/Hill-Bereich haben, egal ob in Deutschland oder sogar weltweit, soweit wir von den Veröffentlichungen wissen natürlich. Ich glaube UK hat noch einen Leoparden, den wir nicht haben, weil wir die identische US-Disc schon gekauft hatten, was natürlich nicht konsequent ist, weil wir die dänischen Blu-rays alle gekauft haben, obwohl sie die Master der deutschen Veröffentlichungen genommen haben (außer bei den Troublemakern).
pluto
Beiträge: 356
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 18:54
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von pluto »

Wenn ich so überschlagsartig die Boxen jeweils nur als 1 zähle, dann ist Italien plötzlich über 10 % und Deutschland knapp unter 50 %. Damit käme ich im ersten Moment unter die derzeitigen 21,0379 % an Spencer-Hill-Anteil. Allerdings müsste ich die Zählweise der Krimiserien auch ändern, und das wäre katastrophal: Sind doch die meisten der rund 1700 DVDs (5838 Einzelfolgen) in sehr kompakten Einheiten verstaut. :roll:
Benutzeravatar
Maiky
Beiträge: 945
Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:47
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von Maiky »

OK, also bei mir teilt sich das demnach dann folgendermaßen auf:

26,25% Dänemark
22,50% Niederlande
12,50% Italien
10,00% Ungarn

8,75% Deutschland

7,50% USA
6,25% Spanien
3,25% GB
1,25% Frankreich
1,25% Brasilien
"Das Leben & Denken im Konjunktiv führt ins Unglück." ~ Jean Reno & irgendwie so 8-)
pluto
Beiträge: 356
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 18:54
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von pluto »

OK, eine Liste habe ich noch, bevor ich das meiste Zeug entgültig verstauen werde.
Die Häufigkeit der (meist völlig sinnlos) angeschafften DVDs der 18 gemeinsamen Filme

Platz 18: Vier für ein Ave Maria (5 gesamt, nur eine einzige auf deutsch)
Platz 17: Hannibal
Platz 4: Freibeuter der Meere (der war aber auch in jeder unnötigen Box dabei)
Platz 3: Vier Fäuste für ein Halleluja (weil inflationsartig beide Versionen verramscht wurden)
Platz 2: Gott vergibt.. / Affen (wer hätte das gedacht :mrgreen: )
Platz 1: Habe ich glaube schon an anderer Stelle erwähnt.
naja 79 fast identische DVDs bei gerade mal 10 Schnitt- bzw Sprachversionen. :roll:

So, aber jetzt der nächste Clou: Es gibt tolle durchsichtige Transportboxen für bis zu 40 DVDs, und ich gutgläubiges Opfer habe mir die Maße nicht angesehen: rund 55 cm Länge für 40 normal verpackte DVDs da hätte mir was auffallen müssen. :lol:
Benutzeravatar
Maiky
Beiträge: 945
Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:47
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von Maiky »

Die einzelnen Mengen pro Filmtitel sind bei jämmerlichen 80 Teilen insgesamt bei mir natürlich extrem andere. Aber interessanterweise sind trotzdem auch bei mir dieselben Titel in derselben Reihenfolge auf Platz 1 bis 3 in Sachen Häufigkeit --- gefällt mir 8-)
"Das Leben & Denken im Konjunktiv führt ins Unglück." ~ Jean Reno & irgendwie so 8-)
Benutzeravatar
TheDutchman
Beiträge: 780
Registriert: So 22. Nov 2015, 16:49
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von TheDutchman »

Da ich jetzt eben ganze drei Tonino Valerii Filme am Stück gesehen habe, hier mal meine generelle Rangliste seiner Regiearbeiten:

1. Der Tod ritt dienstags
2. Mein Name ist Nobody
3. Der Gorilla
4. Sie verkaufen den Tod
5. My dear Killer



Und da jetzt noch ein Film von Sergio Martino folgt, auch hier meine persönlichen Top 5 seiner Regiearbeiten:

1. Morte sospetta di una minorenne
2. Der Killer von Wien
3. Mannaja - Das Beil des Todes
4. Die Farben der Nacht
5. Die weiße Göttin der Kannibalen

Es ist mir wirklich unbegreiflich, warum „Morte sospetta di una minorenne“ keine deutsche Auswertung bekam. Der Film hat eine spannende Story, einen Soundtrack mit Ohrwurm-Potenzial, ungewöhnlich viel Humor, eine Menge Sarkasmus, starke Verfolgungsjagden und eine hervorragende Kamerarbeit.

Ich würde sogar soweit gehen, dass dies mein absoluter alltime Lieblingsfilm ist, welcher es nie nach Deutschland geschafft hat! Es gibt keinen besseren für mich (zumindest fällt mir keiner ein) :D
"Banditen gibt es viel auf dieser Welt,
drum' schnapp ich sie für wenig Geld.
Bin auserwählt - hab competenza,
und Vorsehung heißt Provvidenza!"
Antworten