Don Matteo
- CharlieFirpo
- Administrator
- Beiträge: 3503
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Don Matteo
Ich habe es an anderer Stelle schon mal gepostet, ich persönlich rechne nicht mit Staffel 14 in Deutschland. Die Serie wird aktuell direkt im Auftrag von Terence Hills Paloma ausgewertet und ich sehe nicht, dass das weiterhin geschieht, wenn Terence nicht mehr dabei ist.
Wir haben in den Staffelstart gestern Abend noch kurz reingeschaut, weil es ja der Abschied von Anna und Nardi ist und weil Montedoro als Capitano Tommasi sich nochmal blicken lässt. Ansonsten war es für mich aber eher traurig die Serie so zu sehen. Mit neuer Musik und neuer Besetzung in fast allen Hauptrollen ist das nicht mehr die Serie, die ich mittlerweile sehr schätzen gelernt habe.
Zum Vergleich mal die Quoten der vergangenen Staffelstarts:
Staffel 10: 9,677 Millionen Zuschauer bei 33,87% MA
Staffel 11: 8,258 Millionen Zuschauer bei 31,60% MA
Staffel 12: 7,005 Millionen Zuschauer bei 30,60% MA
Staffel 13: 6,541 Millionen Zuschauer bei 29,90% MA
Staffel 14: 4,930 Millionen Zuschauer bei 27.80% MA
Ich bin gespannt, wie es mit den Quoten weiter geht.
Wir haben in den Staffelstart gestern Abend noch kurz reingeschaut, weil es ja der Abschied von Anna und Nardi ist und weil Montedoro als Capitano Tommasi sich nochmal blicken lässt. Ansonsten war es für mich aber eher traurig die Serie so zu sehen. Mit neuer Musik und neuer Besetzung in fast allen Hauptrollen ist das nicht mehr die Serie, die ich mittlerweile sehr schätzen gelernt habe.
Zum Vergleich mal die Quoten der vergangenen Staffelstarts:
Staffel 10: 9,677 Millionen Zuschauer bei 33,87% MA
Staffel 11: 8,258 Millionen Zuschauer bei 31,60% MA
Staffel 12: 7,005 Millionen Zuschauer bei 30,60% MA
Staffel 13: 6,541 Millionen Zuschauer bei 29,90% MA
Staffel 14: 4,930 Millionen Zuschauer bei 27.80% MA
Ich bin gespannt, wie es mit den Quoten weiter geht.
- Lori
- Beiträge: 545
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 20:55
- Wohnort: White Sands
- Kontaktdaten:
Re: Don Matteo
Manchmal sollte man aufhören, wenn es am schönsten ist. In die Beliebtheitsfußstapfen der bisherigen Darsteller zu treten dürfte schwer werden. Aber vielleicht werde ich ja eines Besseren belehrt.
And into the desert I go, to lose my mind and find my soul.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 19. Feb 2024, 18:30
- Kontaktdaten:
Re: Don Matteo
Ich finde die Serie auch ohne Terence Hill sehr sehenswert.
Es spielen ja bis dato noch sehr viele Hauptdarsteller seit Staffel 1 mit, welche einem auch ans Herz gewachsen sind.
Darüber hinaus sollte man bedenken, daß bei den Capitano's mittlerweile vier in Amt und Würden waren.
Warum darf nicht auch der Priester einmal wechseln?!?
Selbst Papst Benedikt XVI ist vorzeitig in den Ruhestand gegangen. Und Raoul Bova macht seine Sache auch sehr gut. Da könnte der Nachfolger von Josef Ratzinger sich vielleicht noch was abschauen
Es spielen ja bis dato noch sehr viele Hauptdarsteller seit Staffel 1 mit, welche einem auch ans Herz gewachsen sind.
Darüber hinaus sollte man bedenken, daß bei den Capitano's mittlerweile vier in Amt und Würden waren.
Warum darf nicht auch der Priester einmal wechseln?!?
Selbst Papst Benedikt XVI ist vorzeitig in den Ruhestand gegangen. Und Raoul Bova macht seine Sache auch sehr gut. Da könnte der Nachfolger von Josef Ratzinger sich vielleicht noch was abschauen

- CharlieFirpo
- Administrator
- Beiträge: 3503
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Don Matteo
Die zweite Folge der 14. Staffel kam gestern auf 4,325 Millionen Zuschauer bei 24.2% MA. Das ist immer noch gut, aber so wie es aussieht bewegt sich Don Matteo langsam vom absoluten Überflieger zu einer normalen Erfolgsserie.
Von den echten Hauptdarstellern ist nur der ewige Cecchini mit dabei, bei der Nebenbesetzung noch Natalina und Pippo und Ghisoni, der ja aber im Grunde nur ein besserer Statist ist. Viel ist das nicht.
Weil die Serie nun einmal "Don Matteo" heißt und nicht "Don Massimo". Man hätte "Don Matteo" einen würdigen Abschied geben sollen und nicht so ein rätselhaftes durch die Hintertür verschwinden. Das war Käse. Ein echter Abschluss und dann Ende. Und dann hätte man ja eine echte Nachfolgeserie namens "Don Massimo" machen können mit Drehort Spoleto und auch mit Cecchini, Natalina und Pippo - als echte Spin off-Serie. Das hier ist Wischiwaschi. Sie ändern im Grunde alles, nur den Namen nicht. Es ist einfach nicht mehr die gleiche Serie. Natürlich kann auch diese Serie gefallen, aber die Zeiten, wo wir jede Episode bei der Premiere live geschaut haben, sind mit Episode 13x05 vorbei.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 19. Feb 2024, 18:30
- Kontaktdaten:
Re: Don Matteo
Mehr als die genannten vier Hauptdarsteller gibt es auch nicht, die durchgehend seit Beginn der Serie mit an Bord sind. Alle anderen Figuren sind immer nur temporär mit an Bord gewesen.
Das ursprüngliche Ende Serie war ja bereits mit dem Ende der fünften Staffel vorgesehen und wurde auch filmisch spektakulär umgesetzt.
Da ist der Abgang in Staffel 13 schon sehr sonderbar und wird dem großen Terence Hill auch nicht im entferntesten gerecht.
Die Idee mit dem Spin-off kann ja dann mit einem geänderten Vorspann bei der deutschen Synchronisation sehr leicht umgesetzt werden. Man startet da einfach bei 13.5 mit "Don Massimo 1.1". Dann wäre alles in Butter
Das ursprüngliche Ende Serie war ja bereits mit dem Ende der fünften Staffel vorgesehen und wurde auch filmisch spektakulär umgesetzt.
Da ist der Abgang in Staffel 13 schon sehr sonderbar und wird dem großen Terence Hill auch nicht im entferntesten gerecht.
Die Idee mit dem Spin-off kann ja dann mit einem geänderten Vorspann bei der deutschen Synchronisation sehr leicht umgesetzt werden. Man startet da einfach bei 13.5 mit "Don Massimo 1.1". Dann wäre alles in Butter

- CharlieFirpo
- Administrator
- Beiträge: 3503
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Don Matteo
Ich schrieb ja schon, dass die deutsche Fassung im direkten Auftrage von Terence Hill und seiner Paloma Productions realisiert wird und ich weiß einfach nicht, warum sie das noch machen sollten, wenn Terence Hill nicht mehr dabei ist. Ich bin daher nicht sehr optimistisch, dass die späteren Staffeln (bisher ist es ja nur eine) auch kommen. Aber bis sich die Frage stellt, vergehen ja auch noch ein paar Jahre.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 19. Feb 2024, 18:30
- Kontaktdaten:
Re: Don Matteo
Da ich gerade in Bella Italia bin, konnte ich auf Rai Play die zweite Folge von Staffel 14 ansehen.
Nach dem kurzen Vorfilm erklang da übrigens die allseits bekannte Don Matteo Filmmusik. Sehr schön.
Auch diese Folge war sehr gut gemacht. Vor allem Cecchini und Don Massimo's Schwester lockern mit ihren "Aktionen" die Folge auf und schaffen amüsante Hintergrundhandlungen.
https://youtu.be/qsAyWC6J8VE?si=cNnR2o5CxiPMdLfD
Nach dem kurzen Vorfilm erklang da übrigens die allseits bekannte Don Matteo Filmmusik. Sehr schön.
Auch diese Folge war sehr gut gemacht. Vor allem Cecchini und Don Massimo's Schwester lockern mit ihren "Aktionen" die Folge auf und schaffen amüsante Hintergrundhandlungen.
https://youtu.be/qsAyWC6J8VE?si=cNnR2o5CxiPMdLfD
Zuletzt geändert von Allegra am Mi 25. Dez 2024, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 19. Feb 2024, 18:30
- Kontaktdaten:
Re: Don Matteo
Auch die dritte Folge von Staffel 14 ist wieder sehr kurzweilig und amüsant gewesen.
Vor allem das Heiligenwunder im Badezimmer des Capitano's ist sehr lustig.
https://youtu.be/CCsJg0DEbuU?si=CMCFniOueNq7pL8T
Vor allem das Heiligenwunder im Badezimmer des Capitano's ist sehr lustig.

https://youtu.be/CCsJg0DEbuU?si=CMCFniOueNq7pL8T
Zuletzt geändert von Allegra am Mi 25. Dez 2024, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
- CharlieFirpo
- Administrator
- Beiträge: 3503
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Don Matteo
Es geht weiter abwärts:
Folge 3 sahen 3,85 Millionen Zuschauer bei einem MA vom 23.5%.
Folge 3 sahen 3,85 Millionen Zuschauer bei einem MA vom 23.5%.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 19. Feb 2024, 18:30
- Kontaktdaten:
Re: Don Matteo
Bei den vielen Sendern in Italien sind 23,5% nicht gerade wenig. So viel Reichweite hat im Deutschen Fernsehen fast keine Sendung mehr.