So kann es gehen.


Genau, das ist es ja. Bei Sammlern ist das mit dem "rational" oft nicht weit her. Da nehme ich mich selbst natürlich nicht aus. Das würde mir hier eh niemand glauben.DVD Schweizer hat geschrieben: ↑Do 3. Jul 2025, 23:08 Ich bin zB. jemand der ungeduldig sein kann bei Filmen die ich unbedingt will.
Ich kaufe mir dann solches nicht wegen dem Mediabook sondern um den Film frühstmöglich zu haben,
Ich habe noch nie eine VÖ spezifisch wegen einem Mediabook gekauft sondern immer weil es heutzutage oftmals die erste Veröffentlichung ist und ich ohne Ankündigung einer Folgeauflage nicht unbestimmt warten will wenn mir der Film wichtig ist.
Nicht rational ich weiss. Völlig klar
Aber gewisse Filme will ich einfach schnellstmöglich haben.

Mit ging es jetzt ja aber um den Fall, dass man nun von der Veröffentlichung hört und kein Mediabook hat. Ok, jetzt sind wie von Geisterhand wieder welche aufgetaucht, was nebenbei ein wenig an Schwarzkopf & Schwarzkopf erinnert, die nach Buds Tod plötzlich auch wieder den Keller voller Rückläufer an signierten Büchern hatten, was die Sachlage etwas verändert. Aber sagen wir es mal so, wenn mich jetzt jemand nach einer Empfehlung für die beiden Filmen fragen würde, dann würde ich empfehlen zu warten. Das Mediabook als Gesamtprodukt mit der dazu noch mangelnden Verfügbarkeit ist für mich nicht empfehlenswert.
Schöne Covermotive - na ja, das ist ja immer Geschmackssache, aber brauchbar sind doch bei Retrogold auch nur die Originalmotive und die sind bei Spencer/Hill nicht selten. Der Rest schwankt doch eher zwischen bemüht und peinlich. Und für mich gehört zu einem schönen Cover auch die Richtigkeit der Angaben auf dem Cover. Verdrehte Filmtitel, Rechtschreibfehler und fehlende Angaben bei den technischen Spezifikationen passieren ja immer wieder, aber gerade bei so einem "Premiumprodukt", wo die Verpackung wichtiger ist als der Inhalt, sollte man das besser im Griff haben.DVD Schweizer hat geschrieben: ↑Do 3. Jul 2025, 23:08 Weil man es teurer verkaufen kann. Das ist die einfache aber unschöne Antwort.
Es gibt ja ganze Mediabook Facebook Gruppen usw. wo sich Leute die Dinger OVP ins Regal stellen. Wenn du paar schöne Covermotive hast reicht das schön. Booklet und Discs interessieren die nicht.
Aber kommen wir von dem Mediabook zu dem Inhalt. Wir haben uns gestern noch einige Szenen von "Vier Fäuste für ein Halleluja" angesehen, viel mehr und länger als wir eigentlich wollten, weil der Film einen doch immer noch dazu bringt einfach dran zu bleiben, und können jetzt auch etwas zum Film selbst sagen. Und das Endresultat der Restaurierung ist wirklich gelungen. Wir wussten ja, dass die zur Grunde liegende US-Blu-ray ein schönes Master hat, aber auch die zusätzlich eingefügten Szenen, sehen besser aus als je zuvor und fügen sich meist auch recht homogen in den Film ein. Einzig bei der Endschlägerei, bei der leider mehrere kurze Szenen in kurzen Abständen eingefügt werden mussten, fällt das Ganze doch recht deutlich auf. Ich wüsste aber auch nicht, wie man es besser machen könnte. Klar könnte man die ganze Schlägerei von der deutschen Kinorollen nehmen, aber da würde man doch viel von dem besseren HD-Master verschenken. Ich denke die gewählte Lösung ist da doch die Bessere. Schön ist außerdem, dass die doch bei den meisten beliebtere Comedy-Fassung nun endlich wieder dem entspricht, was damals auch im Kino lief. Auf der 3L-Blu-ray gab es da ja viele Tonfehler, es fehlten Einstellungen und dann waren aber auch Sachen drin, die ursprünglich gar nicht drin waren. Jetzt stimmt es endlich wieder. Der Film sah in beiden Fassungen noch nie so gut aus, wie jetzt auf diesen Disks.
Abschließend noch ein Wort zum nicht optimalen Encoding. Ich wusste jetzt davon und im direkten Vergleich zur US-Blu-ray muss man schon sagen, dass diese noch besser aussieht als die jetzige deutsche Fassung. Das ist sehr schade, weil da einfach wieder eine Chance auf ein bestmögliches Produkt vergeben wurde. Ich muss aber auch sagen, dass ich das ohne direkten Vergleich vielleicht gar nicht bemerkt hätte. Die Bildqualität der deutschen Disks ist auch sehr gut.
Das ist natürlich eine Gefahr, denn es stellt sich schon die Frage, warum sie das gemacht haben. Da wird der Film, für den sie extra eine Bonus-Disk erstellt haben, nochmal in schlechterer Qualität als Bonus mit auf die Hauptdisk gequetscht. Das ist im ersten Moment völlig sinnlos. Wenn man aber vor hat, die Leute zukünftig mit einer abgespeckten Ein-Disk-Version abzuspeisen, sieht das natürlich anders aus. Das Traurige ist ja, dass man es denen ohne weiteres zutraut.DVD Schweizer hat geschrieben: ↑Do 3. Jul 2025, 23:08 Bei den Fäusten ist es ja zudem so das ich auf das Folgeprodukt gespannt bin.
Man hat ja vorgesorgt das man die zweite Disc mit der Comedyfassung weglassen kann indem man diese runterskaliert auf 720p auch noch auf der Kinofassung Disc abgelegt hat......