Seite 9 von 12

Re: Neusynchronisationen

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 15:44
von TheDutchman
Dehler hat Buddy aber auch in Gott mit uns gesprochen :)

Davon abgesehen existiert eine DDR-Synchro von Plattfuß am Nil zu 100%. Da gibt es keine zwei Meinungen. Diese liegt ganz tief mit kiloschweren Staub zuhauf in den Filmarchiven der DEFA

Re: Neusynchronisationen

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 16:20
von Maiky
Die DEFA-Sachen sind mittlerweile vom ehemals deutschen Rundfunkarchiv alle ins Bundesarchiv gewandert. Bzw. dort vereint worden, wenn ich die Historie richtig erinnere. Es gibt im Katalog auch einen "Plattfuß am Nil" gelistet. Die Nummer kann ich nochmal raussuchen oder auch jede:r andere. Das ist echt kein Hit. Dann jemanden anzuschreiben, der mal so freundlich ist, das zu verifizieren und ggf. die ersten Bilder von der Rolle zu wickeln, dürfte auch kein Problem sein. Ich selber hatte im April mit den Restaurationsleuten am Standort Hoppegarten vor Ort zu tun, aber keine Gelegenheit, mich mit der Sache "nebenbei" noch zu beschäftigen. Das Ding ist aber auch so'n bisschen wie Charlie es auch gesagt hatte: selbst wenn die Fassung noch existent ist, mehr als einmal Anschauen wird es dann wohl kaum. Aber wer würde für dieses Abenteuer dann Geld mit in den Topf schmeißen, um diese Fassung dann zu sichten? Ich persönlich bezweifle, dass davon mittlerweile schonmal jemand eine DVD oder sonstige digitale Version erstellt hat, die man für kleines Geld in Kopie bestellen kann. Neugierig bin ich auch, kein Thema. Aber so richtig tiefes Interesse habe ich nicht an der Version.

Re: Neusynchronisationen

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 16:34
von Django Spencer
Maiky hat geschrieben: Mo 19. Dez 2022, 16:20 Aber wer würde für dieses Abenteuer dann Geld mit in den Topf schmeißen, um diese Fassung dann zu sichten?
Dazu müsste man erstmal den Gesamtpreis erfahren, wie viel dieser "Spaß" kosten würde, wenn diese Fassung wirklich verfügbar wäre. :mrgreen:

Da mich allgemein verschiedene Synchronfassungen interessieren, wäre es für mich definitiv kein "nur ein mal sehen".

Re: Neusynchronisationen

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 16:55
von TheDutchman
Noch mal zum Dicken der die Fetzen fliegen lässt.

Der wurde auch zu 100% neu synchronisiert. Wenn pluto den damals gesehen hat, es einen Trailer gab und (der Zufall will es so) meinen Kumpel eben der Werberatschlag in die Hände fällt... auch da steht es drin das der Film erstmals völlig neu synchronisiert wurde. Außerdem wurde der Film um zwanzig Minuten geschnitten. 80:25 Minuten.

Re: Neusynchronisationen

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 17:05
von pluto
Nur weil in irgendeinem Bundesarchiv ein 2952 Meter langer Streifen mit der Siganatur BCSP 6333-6 rumligt ist das für mich noch keine Garantie für eine DEFA-Synchro. Woher kommt bei einigen Leuten diese 100%ige Sicherheit? Bislang gab es nur sehr lückenhafte Hinweise für mich.

Aber wir können ja eine demokratische Abstimmung machen. :mrgreen:

Über welchen Film sprechen wir eigentlich gerade?

Re: Neusynchronisationen

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 17:07
von Maiky
@ DjangoSpencer: Du warst doch zuletzt auch in Köln mit dabei im Kino. Dort läuft oder lief doch auch eine Retrospektive, wo nur speziell DDR-Synchros gezeigt wurden! Deshalb kam ich letztens auch wieder auf das Thema an sich erst. Dort lief nämlich u.a. die DDR-Synchro von "French Connection", die mich auch interessiert hätte --- Ihr könnt Euch ja einfach mal zu den Leuten, die speziell diese Reihe aufführen/bestücken, den Kontakt herstellen lassen und fragen, was abgesehen von den Aufführungsrechten noch nötig ist, um dort vielleicht den DDR-"Plattfuß", wenn es wirklich dieser eine aus dem Bundesarchiv ist, irgendwie bei einem der nächsten BS/TH-Abende als "Bonbon" zusätzlich mit aufzuführen und zu welchen ungefähren Kosten dann auch, wenn sie im Bundesarchiv die Rollen wirklich 1:1 noch rausgeben für solche Zwecke. Oder was Euch an Filmen sonst noch interessiert. 🎬 📽️ Wäre meine einfachste Idee gerade 🤠

Re: Neusynchronisationen

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 17:19
von fuesssteller
@Maiky
Für mich als normalsterblichen der von so etwas keine Ahnung hat, redet man hier von ein paar hundert Euro oder schon von tausenden ?

Danke

Re: Neusynchronisationen

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 17:38
von Maiky
Heyo, was es für eine Kino-Aufführung bedeutet, kann ich dir nicht sagen. Deshalb hatte ich den letzten Post in die Runde adressiert. Ich komme wirklich aus der Restaurierung. Speziell die DEFA zum überwiegenden Teil. Und wenn da alles von Rollen kommt, die erstmal in hochauflösendes Video und Audio in digitaler Form verfügbar gemacht müssen, bevor die eigentlich Aufarbeitung beginnt, ging das durchschnittlich schnell in den 18 bis 25 tausend Tacken Bereich. Wobei in den Fällen dann meistens DVD, BD, VOD, neue Sendemaster und ein DCP für Kino mit dranhingen automatisch in den Aufträgen. Deshalb gibt's von vielen Sachen mittlerweile auch bloß noch minderwertigen Plunder (wieder)veröffentlicht oder eben gar nichts bislang. Weil viele Titel eine zu kleine Fan- oder Zielgruppe haben, als dass diese Kosten schnell genug wieder eingespielt werden könnten. Geschweige denn mit ordentlich Gewinn. Wenige Studios sind bereit in echte Qualität für alte Schinken zu investieren ... Aber wie gesagt, das, was Ihr wollt, ist ja grundsätzlich drei Nummern kleiner 😉

Re: Neusynchronisationen

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 19:08
von Django Spencer
Maiky hat geschrieben: Mo 19. Dez 2022, 17:38 bevor die eigentlich Aufarbeitung beginnt, ging das durchschnittlich schnell in den 18 bis 25 tausend Tacken Bereich.
Da wäre ich schonmal definitiv raus bei der Sache, obwohl ich mit solche Preisen schon gerechnet habe. :D

Re: Neusynchronisationen

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 20:22
von Maiky
Versucht's einfach trotzdem, über die Jungs bzw. bei den Jungs in Köln mal nachzuhaken. Die Kontakte habt Ihr doch und Euch bereits alle persönlich kennengelernt! Vielleicht wissen sie sogar noch andere kleine Archive oder privatere Sammlungen, die Ihr anfragen könntet. Ich trage ja auch einfach bloß Stichpunkte oder Ideen zusammen. Ich denke, irgendwie wirtschaften müssen sie auch. Ihr wisst, was Eure Kinokarten im Schnitt dort kosten & Ihr kennt die Zuschauerzahlen & trotzdem sind solche Retrospektiven möglich, wie sie sie dort anbieten --- da wird die Veranstaltung nicht tausende Euro kosten können, wenn das Kino komplett ein Verlustgeschäft wäre. Vielleicht kreiert Ihr mit Euren Wunschfilmen sogar eine sich rentierende Geschäftsidee für die Menschen dort, oder mit Euch zusammen --- "Old-School-Cinema-On-Demand" oder so ...

Ich kann's nur wiederholen, das, was ich beruflich auf dem Gebiet gemacht habe zwei Jahrzehnte lang, ist ein komplett anderes Thema --- und mit Kulturstiftungen dahinter, dem Bundesministerium, Filmfestivals, etc. Da geht's um alles mögliche, nur nicht um die Filme mehr oder diejenigen, die sie gerne nochmal schauen möchten ...