Seite 1 von 2

Rainer Brandt

Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 11:27
von Genesis
Kennt jemand Beispiele von Filmen oder Serien ausserhalb v. Spencer/Hill und "Die Zwei" nennen, wo Rainer Brandt für die Synchro zuständig war? Bei "Bingo Bongo" mit Adriano Celentano könnte ich´s mir gut vorstellen, denn da kommen gewisse Sprüche vor. Und die nette Dialogszene zwischen Schwarzenegger, Stallone und Bruce Willis in Expendables 1 klingt auch sehr nach Brandt. Auch bei gewissen Arnie-Filmen, wie z.B. "Last Action Hero" könnte ich mir gut vorstellen, dass das von ihm ist (halt die Gichtfinger still) :mrgreen:

Ich denk mir, dass wir uns im großen und ganzen einig sind, dass Rainer Brandt einige Filme aufgelockert und lustiger gemacht, aber natürlich auch das eine oder andere mal übertrieben und über´s Ziel hinausgeschossen hat. In "Sie nannten ihn Spencer" hat er meiner Ansicht nach etwas Unsinn geredet, wenn ich das so ausdrücken darf :"Good Morning Mr. Miller. Das ist stinklangweilig, da lacht keine Sau. Aber wenn man "Hallöchen und ..." sagt, da lachen die Leute schon mal. Also ich denk, dass gegen ein langweiliges "Guten Morgen" nichts einzuwenden ist und wenn man glaubt, dass jeder einzelne Satz zum todlachen sein muss, dann überwiegt bald die Albernheit und es wird eher nervig.

Re: Rainer Brandt

Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 13:08
von CharlieFirpo
In Interviews wirkt der gute Herr Brandt manchmal etwas sehr von sich selbst eingenommen, aber wir hatten letztes Wochenende bei der Museumseröffnung in Berlin das Glück ihn persönlich kennenlernen zu dürfen. Beim Pressetermin dort präsentierte er sich sehr offen, sympathisch und gut gelaunt. :)

Rainer Brandt hat mit seiner Firma sehr sehr viele Dinge neben Spencer/Hill und "Die 2" gemacht, sehr viel De Funés, Belmondo oder auch Serien wie "Mash" und "Ein Käfig voller Helden". Einige Sache hat er hoffnungslos überdreht, auch im Italowestern-Bereich, aber er hat auch viele Synchros ganz ohne Blödeleien gemacht. Und seine Firma ist ja auch heute noch gut im Geschäft. Das alles aufzuzählen würde den Rahmen aber doch sehr sprengen.

Re: Rainer Brandt

Verfasst: Di 6. Jul 2021, 10:47
von Genesis
Ist Brandt eigentlich noch irgendwie aktiv (z.B. als Gelegenheitssprecher) oder geniesst er inzwischen den wohlverdienten Ruhestand?
Wegen der von mir vorhin genannten Beispiele Bingo Bongo, Expendables und Last Action Hero: wisst ihr da zufällig, ob das Brandt gemacht hat? Auf seiner Wikipedia-Seite ist natürlich nur eine Auswahl seiner Synchros. Natürlich kann ich bei meinen Vermutungen auch falsch liegen, da es ja einige Nachahmer vom Brandt-Stil gibt. Die Affen- und Galgenvogelversion wird auch öfters fälschlicherweise als Brandt-Synchro bezeichnet.

Re: Rainer Brandt

Verfasst: Di 6. Jul 2021, 11:27
von CharlieFirpo
"Bingo Bongo" ist von Rainer Brandt, "Last Action Hero" von Arne Elsholtz und alle drei Expendables sind von Norman Matt.

Ich habe kürzlich nicht schlecht gestaunt, als ich Brandt einen alten Mann in einer Folge von "Agatha Christies Marple" gehört habe. Die Synchro stammte von 2019 und wurde auch von der Brandfilm gemacht. Dialogbuch und -regie waren aber nicht von Rainer. Er hatte da tatsächlich nur eine Sprechrolle.

Re: Rainer Brandt

Verfasst: Di 6. Jul 2021, 21:41
von TheDutchman
Die meisten Celentanos stammen von Brandt. Einige dann auch von Brennecke.

Spontan fallen mir noch Zwiebel-Jack, Zwei tolle Hechte, 2 ganz ausgebuffte Halunken ein

Re: Rainer Brandt

Verfasst: So 19. Mai 2024, 10:18
von Genesis
Kürzlich hab ich mir "Bingo Bongo" und "Gib dem Affen Zucker" mit Adriano Celentano angesehen. Bei Ersterem hört man klar heraus, dass die Synchro von Rainer Brandt sein muss, zumindest dort, wo Celentano alias Bingo Bongo Text hat und zusätzlich ist er da von Thomas Danneberg gesprochen worden. Bei den anderen Dialogen fällt´s nicht so auf. Und beim Zweiteren wär ich nicht sicher gewesen, von wem die Synchro ist.

Bei einigen US-Actionkommödien (z.B. mit Arnie und Sly) hätte ich mir auch vorstellen können, dass das von Brandt sein könnte, aber offenbar war dieser nur bei europäischen Produktionen für die deutsche Synchro zuständig. Oder gibt´s doch US-Filme, wo Brandt auf deutsch mitgemischt hat?

Re: Rainer Brandt

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 00:41
von TheDutchman
Brandt war auf jeden Fall für "Eine Leiche zum Dessert" verantwortlich.

Aber ja, größtenteils europäische Produktionen. Außerdem auch mit "Eis am Stiel" auch etwas israelisches.

Re: Rainer Brandt

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 10:53
von Maiky
Er hat ja locker über ein Dutzend mal auch Elvis Presley gesprochen. Inwieweit die Dialoge da schon von ihm geschrieben oder überwacht waren, weiß ich nicht. Diese Filme sind für mich völlig uninteressant.

Re: Rainer Brandt

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 16:59
von Maiky
... mir ist noch eingefallen, es ist möglich, dass er auch an dem letzten John Wayne Film beteiligt gewesen sein könnte. Die deutsche Synchronisation ist ja auch ziemlich verhunzt mit Sprüchen, die es original nie gab, um den offenbar "massenwirksam" aufzupeppen. Zumindest ist Rainer Brandt auch auf einer der Rollen selber zu hören gewesen in "The Shootist". Den Film hab ich in deutsch aber bisher nur ein einziges Mal gesehen, als auf Kabel 1 damals jeden Freitag abends noch etliche Western liefen.

Re: Rainer Brandt

Verfasst: Di 21. Mai 2024, 07:37
von Genesis
Danke für die Info. Gut dass wir hier im Forum so viele Experten haben. :D

Bei der Dollar-Trilogie gibt´s zumindest von den ersten beiden Teilen auch 2 deutsche Fassungen, wo die Neusynchro komödialer dargestellt ist. Die könnten auch von Brandt sein. Ich hab die beiden Fassungen der ersten 2 Teile je einmal angesehen und kann mich nicht festlegen, welche mir besser gefällt, zudem auch die Dollar-Filme nicht zu meinen Favoriten zählen.