Home
Suche
Filme
Darsteller
Crew
Medien
Serien
Forum
Bild
Datenbank-Suche
Alfonso Rojas
Bürgerlicher Name
:
Alfonso Ángel Rojas González
geboren: 05.03.1916 in Jerez de la Frontera, Spain
verstorben: 20.01.1996 in Madrid, Spain
Biografie
Weiterführende Links:
Internet Movie Database
nach oben
Filmliste
Nr.
Jahr
Filmname
Rollenname
Synchronsprecher
Bild
1.
1959
Das Mädchen aus Granada
2.
1962
Vento infuocato del Texas
Sheriff Eric
3.
1962
Cristo negro
4.
1962
Due contro tutti
Würfelspiel-Croupier
5.
1963
Reiter des Schreckens
(als Alphonse Rojas)
Gospic
6.
1963
Die 7 aus Texas
Charlie Harvey
7.
1963
Relevo para un pistolero
Charlie
8.
1963
Drei gegen Sacramento
Don Esteban
9.
1964
I gemelli del Texas
Malanza
10.
1964
I promessi sposi (1964)
11.
1964
Die letzte Kugel traf den Besten
Colonel Carr
12.
1964
Saul e David
13.
1964
Gesetz der Bravados
Hamlin
14.
1964
Watabanga!
(y)
Sergeant Custer
15.
1965
Der Spion, der in die Hölle ging
16.
1965
La colina de los pequeños diablos
(als Alfonso De Rojas)
17.
1965
Jonny West und die verwegenen 3
Ivan
18.
1965
Django non perdona
Sergeant O'Neil
19.
1965
Agent 077 - Heißes Pflaster Tanger
RCX / Hassler
20.
1965
Django cacciatore di taglie
Sheriff
21.
1966
Ringo e Gringo contro tutti
General Russell
22.
1966
Ringo del Nebraska
Marthy Hillmann
23.
1966
Heißer Tatort Tripolis
Sancho
24.
1966
Django kennt kein Erbarmen
Amos Braunsberg
Curt Ackermann
25.
1966
Rocco - der Mann mit den zwei Gesichtern
Sheriff
26.
1967
Sein Steckbrief ist kein Heiligenbild
Powers, Turnstills Vormann
27.
1967
Io non perdono... uccido
Julio Alvarez
28.
1967
Vier Halleluja für Dynamit-Joe
Sheriff Stanton
29.
1967
A Ghentar si muore facile
Lorme
30.
1968
Töte alle und kehr allein zurück
31.
1968
Ein Schuß zuviel
Stockwell,der Minenmann
32.
1968
Einer nach dem anderen - ohne Erbarmen
Captain Hawkins
33.
1969
Quinto, töte nicht
(y)
Blake
34.
1969
Um sie war der Hauch des Todes
Besitzer der Poststation
35.
1969
Garringo - der Henker
General
36.
1970
Arriva Garringo
Sheriff
nach oben
Diese Darstellerseite wurde zum 2175. mal aufgerufen.