|
 | Trinity und Babyface |  |
|
Trinità & Bambino... e adesso tocca a noi!; Trinity und Babyface; Trinidad y Bambino (Tal para cual)
|
Western / Komödie - Italien - Deutschland - Spanien 1995 |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Trinity stößt bei seinen ziellosen Streifzügen durch den Westen auf einen Henker, der von ein paar Banditen schikaniert wird. Er hilft dem Henker und erfährt dadurch, dass dieser gerade auf dem Weg ist um einen hünenhaften Pferdedieb zu hängen. Trinity erkennt, dass es sich bei dem nur um seinen alten Kumpel Babyface handeln kann, schlüpft in die Rolle des Henkers und befreit in dieser Funktion Babyface aus dem Gefängnis. Er erfährt, dass Babyface wegen eines Pferdediebstahls verladen wurde und gemeinsam machen sie sich nun daran, die wahren Pferdediebe zu finden. Dazu lassen sie sich in einem von einer Bande mexikanischer Banditen schikanierten Dorf als Sheriff und Hilfssheriff anheuern. Klar, dass die Banditen von nun an nichts mehr zu lachen haben. Mit einer ausgeklügelten List gelingt es den Beiden die Gangsterbande und den ursprünglichen Pferdebesitzer samt seiner Gefolgsleute zum Showdown im Dorf zu versammeln und das Problem mit einer zünftigen Massenschlägerei endgültig aus dem Weg zu schaffen.
25 Jahre nach seinem Welterfolg Die rechte und die linke Hand des Teufels versuchte Regisseur Enzo Barboni mit einem neuen Darsteller-Duo an diesen Erfolg anzuknüpfen. Leider können Heath Kizzier und Keith Neubert, die hier die Söhne der Originalfiguren aus den Trinity-Filmen spielen, in keinster Weise mit ihren Vorgängern Terence Hill und Bud Spencer mithalten, was neben dem schauspielerischen Qualitäten allerdings auch der schwachen Geschichte geschuldet ist. So ist dieser Film leider trotz des Orignalregisseurs und trotz des Mitwirkens des Dauerschurken Riccardo Pizzuti in einer Nebenrolle nur ein müdes Plagiat der Spencer/Hill-Filme.
Laufzeit deutsche TV-Fassung: 98:25 Minuten.
Laufzeit australische DVD: 105:18 Minuten.
Internationaler Vor- und Abspann.
Darsteller in der Reihenfolge und mit den Rollenangaben des Abspanns. |
| |