|
 |
Der rosarote Panther |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
The Pink Panther |
Keine Informationen vorhanden |
|
Alle Synchronfassungen |
The Pink Panther |
 |
Screenshot |
 |
 |
|
 | Der rosarote Panther |  |
|
The Pink Panther
|
Komödie / Krimi - USA - Großbritannien 1963 - 110 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
BR-Text (anlässlich der Ausstrahlung am 26.12.2009):
Komödien-Klassiker
Der rosarote Panther
Seit langem versucht Inspektor Clouseau, den eleganten Sir Charles Lytton als Juwelendieb zu entlarven. Diesmal trifft er ihn im vornehmen Wintersportort Cortina, wo Lytton den berühmten Diamanten "der rosarote Panther" einer orientalischen Prinzessin abluchsen will.
Seinen ganzen beruflichen Ehrgeiz setzt Inspektor Clouseau (Peter Sellers) daran, den eleganten Frauenliebling Sir Charles Lytton (David Niven) als den in der Presse unter dem Namen "das Phantom" bewunderten Juwelendieb zu entlarven, der die Polizei seit langem narrt. Doch er erleidet einen Fehlschlag nach dem anderen.
Im Wintersportparadies Cortina d'Ampezzo startet Clouseau unverdrossen und hartnäckig einen neuen Versuch, obwohl seine Kollegen ihn wegen seines Verdachts belächeln. Für ihn steht es felsenfest fest: Der raffinierte Lytton, Star der High Society, ist hinter einem kostbaren Edelstein her, der in der Fach- und Gaunerwelt als "der rosarote Panther" bekannt ist und sich zur Zeit im Besitz der orientalischen Prinzessin Dala befindet. Ausnahmsweise hat der wenig talentierte Kriminalist Clouseau in punkto Lytton recht. Dagegen weiß er nicht, dass seine von ihm vergötterte schöne Gattin Simone die Komplizin und Geliebte des Gentlemandiebs ist. Clouseaus Bemühungen, Sir Charles zu fassen, werden auch dank ihrer tatkräftigen Bemühungen zu einem einzigen Fiasko. Nicht Lytton, sondern er selbst landet im Gefängnis.
Mit seiner Erfindung des trotteligen Inspektors Clouseau gab Regisseur und Co-Autor Blake Edwards 1963 eine unglaublich komisch parodistische Antwort auf den Superagenten James Bond. Der war 1962 gerade zu ersten Filmehren gekommen. Mit "Der rosarote Panther" gelang Edwards ein solch sensationeller Kassenknüller, dass der Meister der neuen Hollywood-Komödie, zwischen 1967 und 1978 noch vier weitere Slapstick-Abenteuer mit dem genialen Tollpatsch Peter Sellers folgen ließ.
Filminfo
Originaltitel: The Pink Panther (Großbritannien, 1963)
Regie: Blake Edwards
Darsteller: Peter Sellers, David Niven, Robert Wagner
Länge: 110 Min.
Mono + 16:9
Laufzeit deutsche DVD: 110:21 Minuten.
Original-Vorspann (kein Abspann). |
Starttermine: |
19.12.1963 |
BRD |
Kinopremiere |
01.03.1975 |
BRD |
Fernseherstausstrahlung (ZDF) |
02.04.1983 |
DDR |
Fernsehpremiere (DFF 1) |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Henry Mancini
|
Drehbuch |
Maurice Richlin, Blake Edwards
|
Kamera |
Philip Lathrop (A.S.C.)
|
Schnitt |
Ralph E. Winters, Marshall M. Borden (assistant film editors), David B. Zinnemann (assistant film editors)
|
Kostüme |
Annalisa Nasalli Rocca (als Annalisa Rocca (wardrobe supervisor)), William Theiss (wardrobe consultant), Yves Saint-Laurent (Claudia Cardinale and Capucine's WARDROBE principally by)
| Bauten |
Fernando Carrere (art director), Reginald Allen (set decorators), Jack Stephens (set decorators - als Jack Stevens), Arrigo Breschi (set decorators)
| 1. Regieassistenz |
Ottavio Oppo
|
Produzent |
Blake Edwards (a Blake Edwards Production), Martin Jurow (produced by), Dick Crockett (associate producer), Guy Luongo (production supervisors), Jack McEdward (production supervisors)
|
Regie |
Blake Edwards
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 3426. mal aufgerufen. |
| |