|
 | Agata und der Sturm |  |
|
Agata e la tempesta; Agatha and the Storm
|
Romanze / Komödie - Italien - Schweiz - Großbritannien 2004 |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
MDR-Text (anlässlich der Fernsehausstrahlung in der Nacht vom 07. auf den 08.02.2010):
Agata und der Sturm
Spielfilm Italien/Schweiz/Großbritannien 2004
Stereo / Bildformat 16:9
Datum / Sendezeit / Länge / VPS
Mo., 08.02. / 01:10 Uhr / 117:40 min / 00:55 Uhr
Das geordnete Leben der temperamentvollen Genueser Buchhändlerin Agata nimmt eine unvorhergesehene Wendung: Die sinnliche Schöne elektrisiert nicht nur ihren 13 Jahre jüngeren Verehrer Nico, einen Werbetexter für Weinetiketten, sondern löst auch sonst in ihrer Umgebung Kurzschlüsse aus - und zwar buchstäblich: Ihre überschäumenden Gefühle lassen regelmäßig bei Ampeln, Glühlampen und Toastern die Sicherungen durchbrennen. Doch Agatas Euphorie tun auch die Elektrikerrechnungen keinen Abbruch, bis sie eines Tages ihren jungen Geliebten beim Fremdgehen beobachtet. Während für Agata eine Welt zusammenbricht, gerät auch ihr Bruder Gustavo in schwere emotionale Turbulenzen: Er erfährt, dass er ein Adoptivkind ist. Die Bekanntschaft mit seinem neu gewonnenen Halbbruder Romeo und dessen gelähmter Frau Daria bringt noch mehr frischen Wind in Gustavos und Agatas Leben. Romeo, ebenso liebenswürdig wie extravagant, ist ein Vertreter für bunt gestreifte Anzüge und träumt seit Jahren von einer Forellenzucht. Er hat eine ansteckend unverkrampfte Lebensphilosophie, deren Wirkung sich auch Agata und Gustavo nicht entziehen können. Die beiden Geschwister werden gern gesehene Gäste in Romeos Landhaus in der grünen Po-Ebene. Den bunten Reigen illustrer Charaktere ergänzt die charmante Dänin Pernille Margarethe Kierkegaard, die sich in Gustavo verliebt. Doch die Schicksale der neu formierten Großfamilie werden durch einen tödlichen Autounfall erneut durcheinandergewirbelt.
Mit der quirlig inszenierten Komödie "Agata und der Sturm" knüpft Silvio Soldini an seinen Erfolgsfilm "Brot und Tulpen" an. Er verbindet parallele Handlungsstränge und schillernde Charaktere zu einem Familienepos voller Sinnlichkeit, Fantasie und spielerischer Lebensfreude. In dem unkonventionellen Sommermärchen verbinden sich Tragik und Leid mit dem Mut zum Neubeginn. Licia Maglietta als selbstbewusste Agata überwältigt einmal mehr als starke Frau mit Charme und reifem Sex-Appeal, die unerschrocken neue Wege beschreitet.
Musik: Giovanni Venosta
Kamera: Arnaldo Catinari
Buch: Doriana Leondeff, Francesco Piccolo und Silvio Soldini
Regie: Silvio Soldini
Agata Torregiani - Licia Maglietta
Romeo D'Avanzo - Giuseppe Battiston
Gustavo Torregiani - Emilio Solfrizzi
Ines Silvestri - Marina Massironi
Nico - Claudio Santamaria
Maria Libera - Giselda Volodi
Pernille M. Kierkegaard - Ann Eleonora Jørgensen
Generoso Rambone - Remo Remotti
Daria D'Avanzo - Monica Nappo
Heiler - Yang Li Xiang
u.a. |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 3801. mal aufgerufen. |
|