|
 | Priester, du sollst nicht ohne Liebe leben |  |
|
Im Himmel steht kein Doppelbett, Blutjung zur Lust verführt |
Il prete sposato; Un prêtre à marier
|
Drama - Italien - Frankreich 1970 - 95 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Der fromme Priester Don Salvatore wird in die Weltmetropole Rom versetzt um dort im Hause Gottes für seine treuen Schäflein da zu sein. Leider merkt er schon am ersten Tag das der Teufel die Stadt beherrscht, welche sich als sündige Hauptstadt erweist. So wird er als Beichtvater u.a von Silvia, einer Prostituierten, mit allerlei schweinischen Aktivitäten konfrontiert. Nach einigen ernsten Gesprächen fängt Don Salvatore an, Gefühle für die junge Prostituierte zu entwickeln. Diese konfrontieren ihn mit seinem Gewissen und auch er muss sich eingestehen das ein Priester nicht ohne Liebe leben kann...
Italienischer Vor- und Abspann.
Deutsche VHS zur Wiederaufführung "Im Himmel steht kein Doppelbett" (UFA): 79:45 Minuten.
Deutsche Kinofassung Erstaufführung "Priester, du sollst nicht ohne Liebe leben" (AB-Verleih): 91:37 Minuten.
Deutsche Erotikfassung "Blutjung zur Lust verführt" (AB-Verleih): 79:16 Minuten.
Italienische Kinofassung: 92:32 Minuten.
Spanische VHS (Universal Video): 90:17 Minuten. |
Starttermine: |
08.10.1970 |
Italien |
Kinopremiere |
Il prete sposato |
21.01.1971 |
Niederlande |
Kinopremiere |
De getrouwde priester (Amsterdam) |
05.03.1971 |
Frankreich |
Kinopremiere |
Un prêtre à marier (Paris) |
01.10.1971 |
Deutschland |
Kinopremiere |
Priester, du sollst nicht ohne Liebe leben (BRD) |
29.06.1972 |
Deutschland |
Zensurvorlage |
Blutjung zur Lust verführt (Erotikfassung) |
07.07.1972 |
Deutschland |
Kinopremiere |
Blutjung zur Lust verführt (Erotikfassung) |
12.03.1977 |
Spanien |
Kinopremiere |
El cura casado |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
 |
Galerie der unbekannten Darsteller dieses Films aufrufen |
 |
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Armando Trovaioli (als Armando Trovajoli; MUSICHE DI; DIRETTE DALL'AUTORE), Middle of the Road (la canzone [...] è cantata da)
|
Kamera |
Alessandro D'Eva (als Sandro D'Eva; FOTOGRAFIA), Carlo Fiore (operatore alla macchina), Giulio Grasselli (assistente operatore), Aldo Carocci (capo squadra elettricista), Marcello Armani (capo squadra macchinista)
|
Schnitt |
Nino Baragli (MONTAGGIO), Marcello Olasio (assistente al montaggio), Lamberto Mancini (assistente al montaggio)
|
Idee |
Marco Vicario
| Bauten |
Giuseppe Aldrovandi (assistente scenografo), Alessandro Gioia (arredatore), Armando Vincenti (assistente arredatore)
| 1. Regieassistenz |
Renzo Genta
| Continuity |
Anna Maria Montanari
| Ton |
Mario Bramonti, Franco Bassi
| Maske |
Michele Trimarchi
| Frisuren |
Maria Teresa Corridoni
| Standfotograf |
Leo Massa
| Bauten |
Flavio Mogherini (SCENOGRAFIA)
| Kostüme |
Simonetta Sabatini (COSTUMISTA)
|
Produzent |
Marco Vicario (UN FILM PRODOTTO E DIRETTO DA), Dino Di Salvo (DIRETTORE DI PRODUZIONE), Alfonso Vicario (ORGANIZZATORE GENERALE), Roberto Onorati (ispettore di produzione)
|
Regie |
Marco Vicario (UN FILM PRODOTTO E DIRETTO DA)
|
|
nach oben |
 |
Alternativtitel |
Im Himmel steht kein Doppelbett |
Diese Fassung wurde rund zwölf Minuten an Handlung erleichtert und wurde so auch später auf VHS veröffentlicht. Die Wiederaufführung im Kino erfolgte im Jahre 1983. |
 |
Spielzeit dieser Version: 80 Minuten |
|
Blutjung zur Lust verführt |
Deutsche "Erotikfassung" welche neun Monate nach der deutschen Erstaufführung in die Kinos kam. Der Verleih war auch hier AB. Diese Fassung lief wohl nur im Kino und wurde höchstwahrscheinlich (wie von Alois Brummer üblich) um gute 50% erleichtert und anschließend mit billigen Sexszenen bestückt um wieder auf eine angenehme Laufzeit zu kommen. Fast selbsterklärend, das diese Fassung damals ab 18 freigegeben wurde. |
 |
Spielzeit dieser Version: 79 Minuten |
|
nach oben |
 |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
 |
Soundtrack |
|
nach oben |
 |
Plakate |
Deutschland
 |
Deutschland
 |
Frankreich
 |
Frankreich
 |
Großbritannien
 |
Israel
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Niederlande
 |
Polen
 |
Spanien
 |
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 2965. mal aufgerufen. |
| |