|
 | Die Abenteuer des Kardinal Braun |  |
|
Operazione San Pietro; Au diable les anges; Die Abenteuer des Kardinal Braun
|
Krimi / Komödie - Italien - Frankreich - Deutschland 1967 |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
ARD-Text (anlässlich der Fernsehausstrahlung in der Nacht vom Montag (24.05.) auf Dienstag (25.05.2010):
Die Abenteuer des Kardinal Braun
© ARD / Länge: 90 Minuten
(Operazione San Pietro)
Spielfilm Deutschland/Italien/Frankreich 1967
Eine Bande von kleinen Gaunern entführt am helllichten Tag in Rom die weltberühmte Pietà-Statue von Michelangelo aus dem Petersdom. Ein Fall für Kardinal Braun, der seinen untrüglichen kriminalistischen Instinkt einsetzt und den gesamten Fahndungsapparat des Vatikans mobilmacht.
"Die Abenteuer des Kardinal Braun" ist eine unterhaltsame Kriminalkomödie mit Edward G. Robinson und Heinz Rühmann.
*
In der Unterwelt von Chicago war Joe Ventura (Edward G. Robinson) einst eine große Nummer, alle Gangster haben vor dem Mafioso gezittert. Doch seit die Bosse sich gegen ihn verbündet und ihn schmachvoll gedemütigt haben, ist Ventura ein gebrochener Ex-Gauner, der sich nach Italien - ins Mutterland der Mafia - zurückgezogen hat, wo er auf seine Chance wartet. Als ein paar kleine Ganoven am helllichten Tag die Pietà-Statue von Michelangelo aus dem Petersdom entführen, erweist sich das weltberühmte Diebesgut als unverkäuflich. Die glücklosen und hungrigen Gauner verscherbeln das gute Stück für ein paar Dollar und eine Schüssel Spaghetti an Ventura, der mit diesem Coup sein Comeback starten will. Unterdessen hat sich im Vatikan Kardinal Braun (Heinz Rühmann) der Sache angenommen. Der Gottesmann mit der kriminalistischen Spürnase setzt in diesem heiklen Fall nicht auf die italienische Polizei. Unter seinem Kommando macht der gesamte Vatikan mobil. Eine wilde Jagd durch Rom beginnt, und die Talare unzähliger Priester zu Wasser, zu Land und in der Luft wehen recht heftig.
"Die Abenteuer des Kardinal Braun" ist eine mit liebenswürdigem italienischen Humor und reichlich Slapstickeinlagen gewürzte Kriminalkomödie von Lucio Fulci, in der Edward G. Robinson (1893-1973) an der Seite von Heinz Rühmann eine köstliche Parodie auf seine früheren Gangsterrollen abliefert.
Personen:
Kardinal Braun - Heinz Rühmann
Joe Ventura - Edward G. Robinson
Cajello - Jean-Claude Brialy
Poulain - Wolfgang Kieling
Samantha - Uta Levka
Marisa - Christine Barclay
Targout - Herbert Fux
Napoleone - Lando Buzzanca
und andere
Musik: Ward Swingle
Kamera: Erico Menczer
Buch: Ennio De Concini, Paul Hengge und Adriano Baracco
Regie: Lucio Fulci
Laufzeit: 91 Min.
Italienischer Vor- und Abspann (dort nur FINIS CORONAT OPUS) |
Starttermine: |
29.12.1967 |
Italien |
Kinopremiere |
Operazione San Pietro |
13.02.1968 |
Deutschland |
Kinopremiere |
Die Abenteuer des Kardinal Braun (BRD) |
27.07.2000 |
Deutschland |
DVD-Erstveröffentlichung |
Die Abenteuer des Kardinal Braun |
|
 |
Zusätzliche Inhaltsangaben einblenden |
 |
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Ward Swingle (Musica composta da), Jean-Michel Defaye (dirette da - als Jean Michel Defaje), Swingle Singers (Con il coro di)
|
Drehbuch |
Adriano Baracco (Soggetto e sceneggiatura), Ennio De Concini (Soggetto e sceneggiatura), Lucio Fulci (Soggetto e sceneggiatura), Roberto Gianviti (Soggetto e sceneggiatura)
|
Stunt-Koordinator |
Remy Julienne (Direttore tecnico effetti speciali)
|
Kamera |
Erico Menczer (Direttore della fotografia), Elio Polacchi (Operatore alla macchina), Federico Del Zoppo (A. operatori alla macchina), Mario Dattilo (A. operatori alla macchina), Luigi Sbrizzi (A. operatori alla macchina - (c.s.c.))
|
Schnitt |
Ornella Micheli (Montaggio di)
|
Standfotograf |
G.B. Poletto (Fotografo di scena)
| Ton |
Pierre Fatosme (Tecnico del suono)
| Idee |
Adriano Baracco (Soggetto e sceneggiatura), Ennio De Concini (Soggetto e sceneggiatura), Lucio Fulci (Soggetto e sceneggiatura), Roberto Gianviti (Soggetto e sceneggiatura)
| Bauten |
Giorgio Giovannini (Architetto), Dario Micheli (Arredatore)
| Maske |
Giulio Natalucci (Truccatore)
| Frisuren |
Jolanda Conti (Parrucchiere)
| Ton |
Claudio Maielli (Fonico)
| Continuity |
Rita Agostini (Segretaria di edizione)
| Produktionsfirmen |
Ultra Film (La ... presenta; Una coproduzione italo - franco - tedesca; Realizzata dalla), Marianne Productions (Una coproduzione italo - franco - tedesca), Roxy Film (Una coproduzione italo - franco - tedesca)
| 1. Regieassistenz |
Francesco Massaro (Aiuto regista)
|
Produzent |
Turi Vasile (Prodotto da [non accreditato]), Danilo Marciani (Direttore di produzione), Rodolfo Martello (Ispettori di produzione), Antonio Mazza (Ispettori di produzione), Nicola Venditti (Segretario di produzione), Vincenzo Lucarini (Amministratore cassiere)
|
Regie |
Lucio Fulci (Regia di)
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 4427. mal aufgerufen. |
| |