|
 | Zwei linke Brüder auf dem Weg zur Hölle |  |
|
Storia di arcieri, pugni e occhi neri; Robin Hood... frecce fagioli e karaté; Y le llamaban Robin Hood
|
Abenteuerfilm / Eastern / Komödie - Spanien - Italien 1975 - 88 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Pront Video-Hüllentext (Zwei linke Brüder auf dem Weg zur Hülle):
Robin Hood, Rächer der Enterbten, ist auferstanden. Hier wird seine moderne Geschichte mit Karate, Judo und tausend Gags erzählt. Immer wieder gelingt Robin die Flucht. Es wird geprügelt, gerauft, bis die Fetzen fliegen. Bruder Tuck, ein verfressener Mönch, und Moi Kato, der Karatemeister, stehen Robin Hood bei. Der schlagende Mönch und der König des Karate strapazieren Ihre Lachmuskeln.
MTR-Videohüllentext (Die ungleichen Zwei):
Zwei starke Mönche lassen ihre Fäuste fliegen, daß es nur so kracht.
Sie spielen der herrschenden Klasse einen Streich nach dem anderen und linke Tricks sind ihnen auch nicht fremd. Unter den Kapuzen verstecken sich zwei kampfstarke Raufbolde mit stahlharten Fäusten - zwei Kerle aus einem Guß, die nichts anbrennen lassen. Sie sind wirklich gottesfürchtige Mönche, doch wenn sie geärgert werden - oh weh. Da fliegen die Fetzen, es wird geprügelt und gerauft, aber auch der Humor kommt dabei nicht zu kurz: Situationskomik und flotte Sprüche, Gags und heiße Szenen, lassen die Lachmuskeln nicht zur Ruhe kommen. Im wahrsten Sinne "2 linke Brüder auf dem Weg zur Hölle".
Keine Schlägerei findet ohne die handfesten Gottesmänner statt, denn einige Sachen können sie nun mal nicht leiden: Ungerechtigkeit, Habsucht, Steuereintreiber, Kidnapping ...
Royal Video (Zwei linke Brüder auf dem Weg zur Hölle):
Kein Videohüllentext!!!
Eine Mischung aus Robin Hood-Film und Eastern mit unfaßbar dummen Dialogen, die nur sehr selten lustig sind. Besonders unpassend sind die homoerotischen Gedanken von Eduardo Fajardo als Herzog von Nottingham!!!
Unterschiedliche Quellen, aber dieser Film ist ein Mysterium, da er in den gängigen Lexika bestenfalls erwähnt wird, ohne allzusehr auf den Stab und die Darsteller einzugehen!
Die Rollenbezeichnungen beziehen sich auf die deutsche Fassung!
Rafael Albaicíns Rolle in der dt. Fassung ist so rätselhaft, wie die Informationen in den gängigen Lexika zu diesem Film. Entweder wurden seine Szenen herausgeschnitten - es ist sehr wahrscheinlich, dass die deutsche Fassung stark gekürzt ist (!) - oder die Angabe, dass er genannt ist und vielleicht auch noch so weit vorne gereiht (als 3. (!)) - ist nicht ganz korrekt. Ich muß meine Quellen bezüglich dieser Angabe nochmal überprüfen, aber ein Originalvorspann wird sich wohl leider nicht finden lassen!
italienischer Vorspann (Storia di arcieri, pugni e occhi neri) - sehr schlecht zu lesen, und das unter Yoshioka beim besten Willen nicht
spanischer Vorspann |
Starttermine: |
02.04.1976 |
Italien |
Kinopremiere |
Storia di arcieri, pugni e occhi neri |
19.05.1978 |
Deutschland |
Kinopremiere |
Zwei linke Brüder auf dem Weg zur Hölle (BRD) |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
 |
Galerie der unbekannten Darsteller dieses Films aufrufen |
 |
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Fabio Frizzi (Musica - als Frizzi), Franco Bixio (Musica - als Bixio), Vince Tempera (Musica - als Tempera)
|
Drehbuch |
Alan Steel (Argumento y guión - als Sergio Ciani), Tonino Ricci (Argumento y guión - als Teodoro Ricci), Jaime Comas (Argumento y guión), Víctor Andrés Catena (Argumento y guión - als Victor A. Catena)
|
Stunt-Koordinator |
Miguel Pedragosa (maestro armas)
|
Kamera |
Leopoldo Villaseñor (Director de fotografia), Ramon Sempere (2° operador), Miguel Angel Munoz (ayudante), Angel Maria Ocana (auxiliar)
|
Schnitt |
Antonietta Zita (Montaje)
|
Idee |
Alan Steel (Argumento y guión - als Sergio Ciani), Tonino Ricci (Argumento y guión - als Teodoro Ricci), Jaime Comas (Argumento y guión), Víctor Andrés Catena (Argumento y guión - als Víctor A. Catena)
| Bauten |
Francesco Roselli (Decorador - als Francisco Rosella), Guido Girolami (auxiliar decorador)
| Kostüme |
Manolita Iglesias (sastra)
| Continuity |
Eva Del Castillo (script)
| Standfotograf |
Javier Alberto Lopez (foto-fija)
| Maske |
Maria Reyes (ayudante maquillaje - als Maria Reyes Nieto)
| Frisuren |
Mercedes Bayon (peluquera)
| Spezialeffekte |
Antonio Molina (Efectos especiales)
| Produktionsfirmen |
Arco Film (Arco Films; (Madrid)), Scale Film
|
Produzent |
Luis Ocana (Jefe de Producción), Anacleto Amadio (auxiliar producción - als Anacceto Amadio)
|
Regie |
Tonino Ricci (director)
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 5457. mal aufgerufen. |
| |