Weiss zufällig jemand, ob es Unterschiede zwischen den DVDs "Etappenschweine" und "Die Helden der Kompanie" (Länge, Bildformat etc.) gibt? Beim Originaltitel steht was von 90min, er ist aber einige Minuten kürzer, während beim Alternativtitel eine kürzere Laufzeit steht, die aber doch gleich sein dürfte. Bei ersterer DVD dürfte auch dieselbe Laufzeit sein wie bei der VHS-Kasette aus dem Video-Verleih der 90ern.
Inzwischen hab ich auch die engl. Fassung gesehen und diese ist deutlich kürzer als die ital. Langfassung, aber etwas länger als die deutsche Fassung. Die meisten Gesangseinlagen fehlen, aber 2, die auf deutsch fehlen, sind dabei, allerdings gekürzt (wo Rita mit den Soldaten tanzt). Weiters sind einige Szenen gekürzt und manche fehlen, dafür sind die Schlusseinstellungen (nachdem in der deutsche Fassung der Film bereits fertig ist) auf engl. dabei. Leider ist der Dialog bei der Szene im Auto (wo der Major, der das Trio den ganzen Film verfolgt hat, plötzlich ihr Chauffeur ist

) noch undeutlicher als in der ital. Fassung, sodass nicht alles zu verstehen war. Auf Amazon hat jemand negativ beurteilt, aber nur, weil die Gesangseinlagen in der deutschen Version fehlen

. Die meisten anderen werden das eher positiv sehen. Mir gefallen die Gesänge von Catherina Caselli in "Io non protesto" deutlich besser.
Natürlich gehört Etappenschweine nicht zu meinen Favoriten, aber ein paar Gags find ich nicht so schlecht. Vor allem Hauptmann Vogel sorgt für Erheiterung. Auch 2 meiner Schwestern, die sonst nicht so leicht zu erheitern sind, haben den Film in den 90ern recht amysant gefunden. Der Film ist in Österreich noch viel unbekannter als in Deutschland, aber ich könnte mir vorstellen, dass er bei uns gar nicht so schlecht ankommen würde, denn in vielen Teilen Österreichs kommt es recht gut an, wenn ein Wiener etwas durch den Kakao gezogen wird, ähnlich wie beim Mundl (besonders in Tirol

- soll aber nicht missverstanden werden

).
Dann komm ich noch kurz zum Thema "Reihenfolge der 1967er Filme", denn da bin ich immer noch nicht ganz überzeugt, ob die Reihenfolge nicht doch anders gewesen sein könnte, da es verschiedene Versionen und Quellen gibt, aber ich lass mich natürlich gern überzeugen, wenn nähere Details bekannt sein sollten. Bud schreibt z.B. in seinem 1. Buch, dass Terence gerade "Django und die Bande der Gehenkten" fertiggedreht hat, als er von Colizzi als Ersatz für Peter Marthell ausgesucht worden ist ähnlich steht es auch in einem Beilagenheft zu "Gott vergibt, Django nie" (Hohmann erwähn ich besser nicht

). Ihr nennt immer den Produzenten Manolo Bolognini als Beweis (nimm doch den Girotti, mit dem hab ich grad gedreht. Wenn man ihm einen schwarzen Hut aufsetzt, sieht er aus wie Franco Nero). Aber da ist die Frage, wie wörtlich gerade gedreht wirklich gemeint war, denn das schliesst auch nicht ganz aus, dass das inzwischen schon mehrere Wochen her war und Terence inzwischen den Django gedreht haben könnte (und so könnte auch Bud`s Version stimmen und vielleicht hat Bolognini das mit der Ähnlichkeit eigentlich aus dem Django-Film gewusst). Und die Ähnlichkeit zu Franco Nero war beim Django viel mehr gefragt (wo Terence Franco Nero ersetzt hat), als bei "Blaue Bohnen" und dem ersten Duofilm. Bei Blaue Bohnen hat auch jemand Django imitiert und das war einer der unbek. Darsteller und nicht Terence selbst. Und am schwersten fällt es mir zu glauben, dass Etappenschweine erst zum Schluss an der Reihe war (oder zwischen den beiden Rachewestern). Nach 2 eher schwachen Musikkömödien und dann 2 qualitativ guten Rachewestern sich wieder für eine Musikkömödie hergeben und warum ist Terence da dann noch unter dem Originalnamen gelistet. Natürlich kann man nichts ausschliessen, da die Engagements alle knapp beinander waren und manches vielleicht schon davor fixiert war. Aber wie gesagt lass ich mich gern überzeugen, wenn ihr nähere Anhaltspunkte kennt. Wenn man Terence selbst danach fragen würde, wäre auch nicht sicher, ob er die Reihenfolge nach so langer Zeit noch genau weiss und ob er überhaupt noch genaue Erinnerungen an den Henkerfilm hat. Die größte und beste Erinnerung hat er sicher über den ersten Duofilm.