persönliche Top 5 Listen

Der Tummelplatz für alle Dinge, die in diesem Forum thematisch eigentlich nix verloren haben. ;-)
Antworten
Benutzeravatar
Genesis
Beiträge: 964
Registriert: Fr 1. Dez 2017, 17:21
Wohnort: Rum
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von Genesis »

Ich komm nochmal kurz zu Don Camillo. Meine Bewertung der 5 Fernandel-Filme:

1. Genosse Don Camillo. (der 5. der Reihe.)
2. Don Camillo und Peppone (der 1.)
3. Die große Schlacht des Don Camillo (der 3.)
4. Don Camillos Rückkehr (der 2.)
5. Hochwürden Don Camillo (der 4.)

In der Reihenfolge der 5 Filme gibt´s einen Widerspruch, denn im 4. Teil beginnt die Handlung in Rom, wo Don Camillo inzwischen ein hohes Tier ist, während Peppone inzwischen Senator geworden ist. Dann fahren beide aus gleichem Anlass nach Hause, treffen sich zufällig im gleichen Zugabteil (nach Jahren, wo sie sich nicht gesehen haben) und bestreiten beide, nach Hause zu fahren und ärgern sich dann über die Verlogenheit des Anderen :lol: .
Der 5. Film ist wieder im Dorf, wo Peppone wieder oder immer noch Bürgermeister ist. Man könnte es zwar als einen Zeitsprung zurück auslegen, aber hins. der Staatsführung in Russland spielt der 5. Teil dann eben doch danach, während Peppone im Buch als Senator nach Russland reist. Und im 5. Teil geht´s um eine Verbrüderung der kleinen ital. Gemeinde mit einer russischen Gemeinde, die Don Camillo zuerst verhindern will, sich dann ein Parteibuch und einen Decknamen zulegt und nach Russland mitfährt.Und beide haben komplett gegenteilige Vorstellungen von Russland und beide müssen ihre dann in Richtung Mitte revidieren, geben das aber ungern zu. Das hat mir am besten gefallen. Ebenso, dass Brusco, der sonst die größte Abneigung gg. Don Camillo hat, diesen um Hilfe bittet, als er das Grab seiner Eltern suchen will, aber die anderen es nicht wissen sollen. Zum Schluss darf Don Camillo eine Priesterdelegation in die USA leiten und Peppone, der wochenlang vermisst war, taucht plötzlich als Priester (ebenso mit Decknamen und was man sonst so braucht) auf, fährt mit und rechanchiert sich auf diese Art für die Mitreise von Don Camillo nach Russland.

Der 6. Teil, der ursprünglich mit Fernandel und Gino Cervi geplant war, aber nicht mehr realisiert worden, aber später mit Gastone Moschin als Don Camillo und Lionel Stander als Peppone gedreht worden ist und wo´s nur eine ital. Fassung gibt, spielt bereits in der 70ern, ist in Farbe und man kann ihn nicht mehr mit den 5 älteren Filmen vergleichen. Mir hat er aber nicht so schlecht gefallen. Und die Hill-Version vergleich ich erst recht nicht mit den anderen Don Camillo-Filmen, sondern mit den anderen Hill-Filmen. Das ist eine Art Best-Of, das in die 80er-Jahre verlegt worden ist. Mit guter Musik und schönen Landschaftsaufnahmen.
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht pfurzen
Benutzeravatar
Genesis
Beiträge: 964
Registriert: Fr 1. Dez 2017, 17:21
Wohnort: Rum
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von Genesis »

Meine Lieblings-Karten-Szenen mit Terence:

1. Vier Fäuste für ein Halleluja
2. 2 sind nicht zu bremsen
3. Nobody ist der Größte
4. Das Krokodil und sein Nilpferd
5. Keiner haut wie Don Camillo
6. Renegade - der Trick von Ross
7. Doc West - Halbfinale
8. Doc West - Finale
9. Don Matteo 7 - Hallo Papa
10. Don Matteo 3 - Der Schachkönig

Die Szene aus Trinity 2 ist natürlich nicht zu toppen. Ebenso die Szenen in meinem Lieblings-Duo-Film, wo Jonny den Griechen mit seinen Sprüchen wahnsinnig macht und wo er 4 Karten tauscht und einen Straight-Flash erhält (eine Straße in einer Farbe, also 6-10-Herz, da wär nur noch ein Royal-Flash besser, also das gleiche mit den höchsten Karten, also 10, Bube, Dame, König, Ass), ganz zu schweigen von der Karte, die über den Tisch fliegt.. :lol: ). Auch der Ausbruch von Nobody, wo er den Wärter mit Kartentricks ablenkt, um den Schlüssel zu ergattern. Und natürlich Slim, wo er gar nicht auf die Karten, sondern nur dem Spieler in die Augen schaut... Die Mischszene mit Doc West im 1. Teil hab ich eher für eine schwache Kopie aus Trinity empfunden, aber im 2. Teil hat mit das Halbfinale besonders gefallen, wo Doc West im letzten Moment das Steuer herumreißt mit einem riskanten Schuldschein, aber einem 8er-Poker gg. ein Full House. Und natürlich das Finale, wo er die letzten Spiele mit Bravour gewinnt (einmal 4 Asse, dann ein Straight- und/oder Royal-Flash und zum Schluss mit einem riskanten Bluff). Die Szene, wo Don Matteo pokert ist eine passende Anspielung an die guten alten Zeiten. Und die Szene beim Schachkönig ist hier im Forum schon einmal angesprochen worden.

Ich pokere gelegentlich mit meinen Eltern (mit DKD-Spielgeld :mrgreen: ), aber mit den doppeldeutschen Karten (36 Karten), weil es mit denen mehr Spass macht. Mit den richtigen Pokerkarten (52 Karten) kann man schon froh sein, wenn man ein Paar erhält, ein richtig gutes Blatt ist mit soviel Karten viel schwerer). Interessant ist auch, dass bei den internationalen Regeln ein Full-House sehr viel zählt (nur noch von einem Poker (4 gleiche Karten) und Straight/Flash, Royal/Flash überboten werden kann. Eine Straße (6-10, 10, Unter, Ober, König, Ass oder was dazwischen) ist da viel weniger wert, obwohl das viel schwerer zu ergattern ist. Für ein Full-House sind da die Chancen viel größer, da mehr Möglichkeiten und auch beim Tauschen ist die Möglichkeit, dass man eine benötigte Karte bekommt, viel größer, als wenn eine Karte für eine Straße fehlt). Daher haben wir es immer so gespielt, dass eine Straße das Full-House schlägt.

Meine Lieblings-Revolver-Szenen.

1. Die Schattenspiele mit Lucky Luke
2. Trinity gg. den Falschzocker-Profi
3. Nobody 1 (Nobody gg. Locke)
4. Nobody 1 (zeigt sein schnelles Ziehen den 3 dämlichen Cowboys)
5. Nobody 2 (gg. Doc Foster)
6. Das finale Duell Joe gg. Morten
7. Bergpolizei, das finale Pistolenduell

Hab ich was vergessen? Und was fallen uns noch für Kathegorien ein? Z.B. die besten Fress-Szenen. Oder die besten Verfolgungsjagden. Oder die besten Gags abseits der Actionszenen. Wohl zu viele... :mrgreen:
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht pfurzen
pluto
Beiträge: 431
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 18:54
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von pluto »

Wie würdet Ihr die Top-5 Reporter aus den Fernsehserien einreihen? Meine Liste ist etwas zu unterschiedlich fürchte ich.
1. Harry Hirsch
2. Karla Kolumna
3. Barbara Hansen
4. Clark Kent
5. Spirou oder Kent Brackman
Ach, ich weiß nicht. :roll:
Benutzeravatar
Genesis
Beiträge: 964
Registriert: Fr 1. Dez 2017, 17:21
Wohnort: Rum
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von Genesis »

Wie hieß nochmal der Reporter beim Bullen von Tölz, den bei den Rosenheim Cops den Cop Hartl spielt? :D
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht pfurzen
pluto
Beiträge: 431
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 18:54
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von pluto »

Ach, wegen der zwei Folgen. :mrgreen:
Das einzig faszinierende an Hartl in Rosenheim war wohl seine einmalige Kaffeetasse. 8-)
pluto
Beiträge: 431
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 18:54
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von pluto »

Spätestens seit Bud Spencer kennt man auch hier die Vorzüge einiger nicht ganz so schlanken Schauspieler.
Hier mal eine (derzeitige) Reihung meiner Favoriten:

1. Sammo Hung (Shanghai Police 1986, My Lucky Stars 1985)
2. Oliver Hardy ( The Sawmill 1922, Perfect Day 1929)
3. Bud Spencer (Oggi a me.. domani a te! 1968, Bote di Natale 1994)
4. Roscoe Arbuckle (The Knockout 1914, The Butcher Boy 1917)
5. Heinz Erhardt (Drei Mann in einem Boot 1961, Immer die Radfahrer 1958)
6. Ottfried Fischer (Zärtliche Chaoten 1987, Superstau 1991)
7. John Candy (Blues Brothers 1980, Spaceballs 1987)
8. Hughie Mack (How Fatty Made Goods 1913, The Man From Egypt 1916)
9. John Goodman (The Flintstones 1994, Blues Brothers 2000)
10. Joe Cubb (Thundering Fleas 1926, Seeing The World 1927)
sowie auch Dan Blocker, Günther Strack und noch ein paar, die mir gerade nicht einfallen

Die Beispiele sind nur zur Orientierung, da kann jeder seine eigenen Vorstellungen haben.
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3503
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von CharlieFirpo »

Ich vermisse Paul Smith. :mrgreen:
pluto
Beiträge: 431
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 18:54
Kontaktdaten:

Re: persönliche Top 5 Listen

Beitrag von pluto »

Naja, gut, in die Top 10 schafft er es vielleicht nicht gerade. :lol:
Aber stimmt schon, da fehlen natürlich einige:
irgendwo bei Platz15 Ronald Russel (Die Rache des Gonzales 1992, ab 1996 Nash Bridges)
Platz 16 oder so: Paul L. Smith (Noi non siamo angeli 1976, Popeye 1980) 8-)
Antworten