Hallo ihr Verehrer des größten aller kleinen Franzosen,
ich versuche schon seit geraumer Zeit herauszubekommen, woher die Musik in Brust oder Keule in der Szene, wo er das Hühnchen zubereitet, stammt. Dem Stil nach könnte es ein barocker Schreittanz sein, aber es ist nichts herauszubekommen.
Die üblichen Apps können es nicht, ein befreundeter Tenor im Ruhestand mußte auch passen. Im Netz wird zwar die Filmusik incl. Komponisten genannt, aber das Stück ist nicht dabei.
In der Szene wird eine Platte aufgelegt, natürlich ist da auch nichts zu sehen.
Ob von euch da irgendjemand eine Idee hat? Würde mich sehr freuen!
VG Jens
(der eine deutlich fröhlichere Jugend dank ihm hatte)
Musik aus Brust oder Keule
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 31. Jul 2025, 11:41
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 29. Jul 2025, 15:14
- Kontaktdaten:
Re: Musik aus Brust oder Keule
Das Stück ist mit Sicherheit von Vladimir Cosma, der auch den Rest des Scores verfasst hat. Man hört doch, wenn ich mich recht erinnere, sehr deutlich, dass das Thema des Films hier wieder aufgegriffen wird.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 31. Jul 2025, 11:41
- Kontaktdaten:
Re: Musik aus Brust oder Keule
Hi!
Vladimir Cosma hat soweit nachweislich die gesamte Musik zum Film geschrieben, es gibt da ja auch genügend Quellen,- auch gab es sie als CD. Aber eben genau das gesuchte Stück ist nicht darunter. Da in der betreffenden Szene zuvor auch Wagner eingespielt wurde, dieses Stück sich ja auch im Stil sehr von der restlichen Musik des Films unterscheidet, hoffte ich, das jemand vielleicht weiß, woher es stammt bzw. wie es heißt. Im Vor-/ Abspann ist ja auch Richard Wagner nicht genannt, da wäre also auch hier eine "Leihgabe" durchaus möglich.
Vladimir Cosma wäre es natürlich durch aus zuzutrauen, aber übers orakeln bin ich somit natürlich noch nicht hinaus.
Und was ein barocker Schreittanz mit dem Filmthema zu tun hat (aber ich bin eingetragener Kunstbanause
).... zugegeben,- für die Szene als solches perfekt ausgewählt
Vladimir Cosma hat soweit nachweislich die gesamte Musik zum Film geschrieben, es gibt da ja auch genügend Quellen,- auch gab es sie als CD. Aber eben genau das gesuchte Stück ist nicht darunter. Da in der betreffenden Szene zuvor auch Wagner eingespielt wurde, dieses Stück sich ja auch im Stil sehr von der restlichen Musik des Films unterscheidet, hoffte ich, das jemand vielleicht weiß, woher es stammt bzw. wie es heißt. Im Vor-/ Abspann ist ja auch Richard Wagner nicht genannt, da wäre also auch hier eine "Leihgabe" durchaus möglich.
Vladimir Cosma wäre es natürlich durch aus zuzutrauen, aber übers orakeln bin ich somit natürlich noch nicht hinaus.
Und was ein barocker Schreittanz mit dem Filmthema zu tun hat (aber ich bin eingetragener Kunstbanause

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 31. Jul 2025, 11:41
- Kontaktdaten:
Re: Musik aus Brust oder Keule
Hmm, immerhin hat mich der erneute Verweis auf Cosma auf die richtige Spur gesetzt.
Hört man das Album "L'Aile ou la Cuisse" dann kommt eben jenes Stück ganz am Anfang.
Schon erstaunlich was für eine Bandbreite der Mann beherrschte, auch mit Hinblick, was er sonst noch so alles geschaffen hat. Da muß man allergrößten Respekt zollen. Aber wie das Filmusiken halt so ist,- man nimmt nur das wirklich wahr, was entweder den Einstieg in die Charts schafft oder was untrennbar mit ganz bestimmten Szenen verknüpft ist (wie in den Tanznummern mit Louis de Funes in "Die Abenteuer des Rabbi Jakob" oder "Scharfe Kurven für Madame").
Begeistert mich auch heute noch!
Hört man das Album "L'Aile ou la Cuisse" dann kommt eben jenes Stück ganz am Anfang.
Schon erstaunlich was für eine Bandbreite der Mann beherrschte, auch mit Hinblick, was er sonst noch so alles geschaffen hat. Da muß man allergrößten Respekt zollen. Aber wie das Filmusiken halt so ist,- man nimmt nur das wirklich wahr, was entweder den Einstieg in die Charts schafft oder was untrennbar mit ganz bestimmten Szenen verknüpft ist (wie in den Tanznummern mit Louis de Funes in "Die Abenteuer des Rabbi Jakob" oder "Scharfe Kurven für Madame").
Begeistert mich auch heute noch!