Marschier oder stirb (TV-Fassung)

Alles über die beiden Haudegen! Das Forum der Spencer/Hill-Datenbank.
Benutzeravatar
Maiky
Beiträge: 1015
Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:47
Kontaktdaten:

Re: Marschier oder stirb (TV-Fassung)

Beitrag von Maiky »

OK, Dankeschön 8-)

Leider hat sich damit mein kleines Wirrwarr auch nicht aufgeklärt. In beiden Versionen wird ja im Abspann zusätzlich auch O. Nicholas Brown als Editor genannt. Der, wenn ich mich recht entsinne, ja auch am Schnitt von Mister Billion beteiligt war. Dafür aber im Vorspann gleichermaßen ebenfalls auch das ursprüngliche Duo für den Schnitt. Ich hatte gehofft, dass das "Edited by" und "Film Editor" jetzt etwas differenzierter für Klarheit sorgt. Aber ich nehme mal an, das Mr Brown seinerzeit die Filmstreifen lediglich manuell zusammengeklebt hat, während die beiden anderen dann wohl redaktionell federführend bzw. verantwortlich waren für das Ganze 🎞️🎞️🎞️
"Das Leben & Denken im Konjunktiv führt ins Unglück." ~ Jean Reno & irgendwie so 8-)
Sim1977
Beiträge: 197
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Marschier oder stirb (TV-Fassung)

Beitrag von Sim1977 »

Maiky hat geschrieben: Di 16. Sep 2025, 16:07 Gibt es denn für Schnitt und Drehbuch ebenfalls abweichende oder gar alternative Credits im Vergleich zur Kinofassung?
Ich habe mal das original Drehbuch vorgekrammt.
Es hat 154 Seiten und somit eine Lauflänge von ca. 154 Minuten.
Außerdem ist folgendes vermerkt:
"Screenplay by David Zelag Goodman from an original story by David Zelag Goodman and Dick Richards".
Benutzeravatar
Maiky
Beiträge: 1015
Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:47
Kontaktdaten:

Re: Marschier oder stirb (TV-Fassung)

Beitrag von Maiky »

OK, Dankeschön 8-)

Gibt es dort noch Spannendes? Szenen, die in beiden Fassungen nicht enthalten sind? Oder letztlich in irgendwie veränderter Form im Film gelandet sind?
"Das Leben & Denken im Konjunktiv führt ins Unglück." ~ Jean Reno & irgendwie so 8-)
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3503
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Marschier oder stirb (TV-Fassung)

Beitrag von CharlieFirpo »

Um das zu beantworten, müsste man ja das ganze Ding gelesen haben. :-D
Benutzeravatar
Maiky
Beiträge: 1015
Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:47
Kontaktdaten:

Re: Marschier oder stirb (TV-Fassung)

Beitrag von Maiky »

Ich bin davon ausgegangen, dass Euch diese Art Recherche auch am Herzen liegt 🤠 OK, ich verstehe ja, dass ein Sammler sich primär anderen Themen widmet, als jemand, der sich von Berufs wegen für Filmanalyse, -wissenschaft und -geschichte interessiert. Aber solchen Goldstaub nur in der "Asservaten-Kammer" einzulagern oder in einer Museumsvitrine, ist doch auch irgendwie schade dann 😉
"Das Leben & Denken im Konjunktiv führt ins Unglück." ~ Jean Reno & irgendwie so 8-)
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3503
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Marschier oder stirb (TV-Fassung)

Beitrag von CharlieFirpo »

Wir haben dieses Drehbuch gar nicht, können uns also gar nicht damit beschäftigen. Würden wir es haben, würde ich da jetzt für Dich mal reinschauen, generell aber ist "Marschier oder stirb" wahrlich keiner meiner Favoriten.
Benutzeravatar
Maiky
Beiträge: 1015
Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:47
Kontaktdaten:

Re: Marschier oder stirb (TV-Fassung)

Beitrag von Maiky »

Das ist lieb, Dankeschön 😎

Offengestanden stehe ich diesem Film auch gespalten gegenüber. Ein richtiges "Terence-Hill-Vehikel" im eigentlichen Sinne ist es ja eh nicht. Genauso wenig wie "Mr. Billion". Dennoch finde ich beide Filme zwar einerseits ausgesprochen gute Filme und auch sehr passend und zeitgemäß für die damalige aktuelle Kinolandschaft. Sehe sie tatsächlich auch vglw. oft und gerne. Andererseits ist die "Personalie" Terence Hill genau das Problem, was ich persönlich leider mit beiden Filmen aber auch habe. Es ist lediglich meine persönliche Meinung, aber ich finde tatsächlich, dass er in diesen "ausländischen" Produktionen einfach nicht in seinem Gewässer/Wasser/Element ist und es dadurch nicht schafft, beide Produktionen als Hauptdarsteller entsprechend zu tragen/zu schultern oder sein schauspielerisches Können wirklich zu entfalten. So traurig es klingt, aber ich spüre keine Chemie zwischen ihm und seinen Mitspielern bzw. ihm und seinen Co-Stars. Mir ist klar, dass man mehr oder minder mit "brachialer" Gewalt versucht hat, ihn damit in Amerika als neuen Kassenschlager etablieren zu wollen. Und genau dieser Rolle kann er meiner Meinung nicht gerecht werden. Auch nicht mit der Unterstützung seiner namhaften Co-Stars.

Ohne ihm Böses zu wollen, hätte ich mir für beide Filme jeweils einen anderen Hauptdarsteller gewünscht und die Filme wären meines Erachtens in sich wirklich rund und gelungen. In seinen "Heimat"-Produktion schafft er es ja immer wieder auf ein Fingerschnippen sofort, den Film zu tragen und auch mit seinen internationalen Co-Stars zu harmonieren. Wenn ich an Ernest Borgnine, Colin Blakely, Alain Delon oder Hank Fonda denke, da springt jedesmal sofort der Funke bei mir über. Immer und immer wieder einfach nur ein Zückerchen, ihn dort und mit denen in seiner "natürlichen Umgebung" spielen und sich schauspielerisch entfalten zu sehen.

Bei "Marschier oder stirb" oder "Mr. Billion" hingegen denke ich beim Schauen immer: 'Warum denn nur unbedingt Terence Hill? Er ist das Einzige, was diese ansonsten eigentlich ordentlich gemachten Filme irgendwie aus dem Gleichgewicht bringt. Einfach nur schade.'
"Das Leben & Denken im Konjunktiv führt ins Unglück." ~ Jean Reno & irgendwie so 8-)
Antworten