Kürzlich war im BR "Immer diese Radfahrer zu sehen" und da ich von Heinz Erhard so gut wie gar nichts kenn und gern offen für Neues bin, hab ich´s angesehen. Es ist halt eine typische 50er-Komödie und man merkt an der Kleidung, Ausdrucksweise etc., dass das was älteres ist. War aber nicht schlecht.
Gibt´s von den Insidern hier Tipps, welche Filme mit Heinz Erhard noch empfehlenswert sind? Bei den Schwiegereltern hab ich eine "Heinz Erhard-Box" gesehen, aber das sind alles Schwarz-Weiss-Filme, was mir nicht so liegt.
Immer diese Radfahrer
- Genesis
- Beiträge: 964
- Registriert: Fr 1. Dez 2017, 17:21
- Wohnort: Rum
- Kontaktdaten:
Immer diese Radfahrer
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht pfurzen
- TheDutchman
- Beiträge: 849
- Registriert: So 22. Nov 2015, 16:49
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Immer diese Radfahrer
Zwei Farbfilme gefallen mir besonders gut: „Unser Willi ist der Beste“ und „Die Herren mit der weißen Weste“. Letzterer ist ungewöhnlich und auch nur eine Nebenrolle von Erhardt.
„Unser Willi ist der Beste“ ist so ziemlich der Inbegriff einer späten Erhardt-Komödie.
Wenn man Casanova-Geschichten, gepaart mit etwas Nacktheit mag, dann geht auch noch „Warum hab ich bloß 2x ja gesagt“. Erhardt spielt dort den Chef der Schlafwagengesellschaft und sorgt in seinen wenigen Szenen auch Heiterkeit.
„Willi wird das Kind schon schaukeln“ ist eine typische Verwechslungskomödie - als Kind habe ich den Film gemocht, mittlerweile finde ich den nicht mehr ganz so stark.
Das sind jetzt auch allesamt Filme Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre. Es gibt auch frühere Farbfilme, aber diese sind von Niveau und von der Herangehensweise alle ähnlich zu „Immer diese Radfahrer“, wobei ich „Der letzte Fußgänger“ auch vor „Immer diese Randfahrer“ einordnen würde.
„Unser Willi ist der Beste“ ist so ziemlich der Inbegriff einer späten Erhardt-Komödie.
Wenn man Casanova-Geschichten, gepaart mit etwas Nacktheit mag, dann geht auch noch „Warum hab ich bloß 2x ja gesagt“. Erhardt spielt dort den Chef der Schlafwagengesellschaft und sorgt in seinen wenigen Szenen auch Heiterkeit.
„Willi wird das Kind schon schaukeln“ ist eine typische Verwechslungskomödie - als Kind habe ich den Film gemocht, mittlerweile finde ich den nicht mehr ganz so stark.
Das sind jetzt auch allesamt Filme Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre. Es gibt auch frühere Farbfilme, aber diese sind von Niveau und von der Herangehensweise alle ähnlich zu „Immer diese Radfahrer“, wobei ich „Der letzte Fußgänger“ auch vor „Immer diese Randfahrer“ einordnen würde.
"Banditen gibt es viel auf dieser Welt,
drum' schnapp ich sie für wenig Geld.
Bin auserwählt - hab competenza,
und Vorsehung heißt Provvidenza!"
drum' schnapp ich sie für wenig Geld.
Bin auserwählt - hab competenza,
und Vorsehung heißt Provvidenza!"