|
 |
Virtual Weapon |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Array['Sprache'] |
Rainer Brandt Film, Berlin |
Dialogbuch: |
Rainer Brandt |
Dialogregie: |
Rainer Brandt |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Array['Sprache'] |
 |
|
 | Virtual Weapon |  |
|
Potenza virtuale; Cyberflic
|
Krimi / Science Fiction / Komödie - Italien - USA 1996 |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
ARD-Text (anlässlich der Fernsehausstrahlung in der Nacht von Montag (20.09.) auf Dienstag (21.09.2010)):
Zwei Fäuste für Miami
© ARD / Länge: 89,33 Minuten / Breitbild / Stereo
(Virtual Weapon)
Spielfilm USA 1996
NOTIZ:
Der Polizist und Computerexperte Bill Skims kehrt nach Miami zurück, um dem skrupellosen Waffenhändler Abel Van Axel das Handwerk zu legen. Dabei hilft ihm nicht nur sein Ex-Partner Mike Davis, sondern auch die zwölfjährige Lily, Tochter eines im Dienst erschossenen Kollegen. Als Skims bei einer Explosion stirbt, findet Lily ihn als Hologramm-Geist in ihrem Computer wieder. Mit vereinten Kräften treiben sie den überraschten Van Axel in die Enge.
Terence Hill ist der Hauptdarsteller dieser etwas anderen Action-Komödie.
*
Der Polizist und Computerprofi Bill Skims (Terence Hill) soll in Miami dem skrupellosen Waffenhändler Abel Van Axel (Stephen Edward) das Handwerk legen. Skims' früherer Partner Mike Davis (Marvelous Marvin Hagler) holt ihn am Flughafen ab, wo beide sogleich ins Visier des Killers Zantec (Andy Horn) geraten. Sie verhaften Zantec nach einer haarsträubenden Verfolgungsjagd, und bei ihrem unkonventionellen Verhör gesteht er, dass sein Boss Van Axel in seiner Villa eine Party gibt, um Geschäftsfreunden eine spektakuläre Erfindung vorzustellen. Das Duo schleicht sich dort ein und erfährt, dass Van Axel einen Sprengstoff erfunden hat, der keine Spuren hinterlässt. Er fühlt sich so sicher, dass er zum Beweis in aller Öffentlichkeit ein leerstehendes Hochhaus sprengt. Skims hat sich bei Chelo (Giselle Blondet) einquartiert, der Witwe eines im Dienst erschossenen Kollegen. Chelos zwölfjährige Tochter Lily (Jennifer Martinez) freut sich auf Skims; er ist das große Vorbild des computerbegeisterten Mädchens. Sie möchte ihm bei seinen Ermittlungen helfen und verblüfft ihn mit ihrer detektivischen Intelligenz. Skims und
Mike stoßen auf Van Axels Waffenlager, doch im Gefecht mit den Gangstern kommt es zu einer Explosion, bei der Skims unter den Trümmern verschüttet wird. Van Axel setzt sich auf seiner Yacht ab. Die traurige Lily sieht jedoch plötzlich, wie Skims als geisterhaftes Hologramm ihrem Computer entsteigt. Chelo und Mike halten sie für verrückt, doch Lily überzeugt die beiden davon, dass sie nur ganz fest an Skims glauben müssen, um ihn sehen zu können. Die Wiedersehensfreude währt nur kurz. Van Axel lässt Lily auf seine Yacht entführen. Damit will er Mike aufhalten, bis er in sichere internationale Gewässer gelangt. Er hat die Rechnung aber ohne die raffinierte Lily gemacht. Sie hat den virtuellen Skims auf einer Diskette mit an Bord gebracht - und bald fühlt sich Van Axel von einem sehr realen Phantom in die Enge getrieben.
Terence Hill feierte sein Comeback mit dieser in Miami angesiedelten Action-Komödie.
Personen:
Skims - Terence Hill
Mike - Marvelous Marvin Hagler
Chelo - Giselle Blondet
Lily - Jennifer Martinez
Abel Van Axel - Stephen Edward
Carla - Jacquelin Solomon
Captain Shepard - Tommy Lane
Colonel Slide - Glen Scherer
Shabazz - Jorge Gill
Zantec - Andy Horn
Lieutenant Cardenas - Dennis Neal
Erster FBI-Agent - Tommy Ray Harner
Zweiter FBI-Agent - Emilio O. Plana
und andere
Musik: Carmelo La Bionda und Michelangelo La Bionda
Kamera: Carlo Tafani
Buch: Ferdie Pacheco und Jess Hill
Regie: Anthony M. Dawson
Italienischer Vor- und Abspann. |
Starttermine: |
25.08.1997 |
Deutschland |
Videopremiere |
Virtual Weapon |
03.03.1999 |
Ungarn |
Videopremiere |
Én vagyok a fegyver |
05.05.2008 |
Deutschland |
DVD-Premiere |
Virtual Weapon |
03.06.2008 |
Italien |
DVD-Premiere |
Potenza virtuale |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Carmelo La Bionda (Musiche originali composte da), Michelangelo La Bionda (e; (Musiche originali composte da))
|
Drehbuch |
Ferdie Pacheco (Sceneggiatura di)
|
Kamera |
Carlo Tafani (Fotografia di)
|
Schnitt |
Eugenio Alabiso (als Eugene Ballaby; (Montaggio di))
|
Idee |
Bruno Corbucci (Soggetto di)
| Dialoge |
Jess Hill (Revisione dei dialoghi)
| Regieassistent |
Alma Herrera (Assistant Director)
| Stuntmen |
Emilio Messina (Acrobati), Juan Bofill (Acrobati), Jeff Moldovan (Acrobati), Joe Hess (Acrobati), Tom Bahr (Acrobati), Chick Bernhardt (Acrobati), Richard Polanco (Acrobati), Andy Horn (Acrobati), Tom Turvey (als Tommy 'Mac' Turvey; (Acrobati))
| Dialoguecoach |
Radha Delamarter (Dialogue coach)
| Cast |
Beverly McDermott (als Beverly Mc Dermont C.S.A.)
| Aiuto casting |
Libby Brien (als Libbie Brian)
| Extra casting |
Bunny Yeager
|
Produzent |
Valerie Wolkoff (Prodotto da), Edoardo Margheriti (e; (Prodotto da)), Ferdie Pacheco (Produttore esecutivo), Cheryl Schindler (Direttore di produzione)
|
Regie |
Antonio Margheriti (als Anthony M. Dawson; (Regia di))
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 3241. mal aufgerufen. |
| |