|
 | La Bambolona - die große Puppe |  |
|
La bambolona
|
Komödie - Italien 1968 - 107 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
ARD-Text (anlässlich der Fernsehausstrahlung in der Nacht von Dienstag (18.01.) auf Mittwoch (19.01.2011)):
La Bambolona, die große Puppe
© ARD / Länge: 87,03 Minuten / Breitbild
(La Bambolona)
Spielfilm Italien 1970
NOTIZ: Eigentlich ist es nur eine zufällige Begegnung im Vorübergehen - und doch entbrennt der Rechtsanwalt Broggini auf der Stelle für die blutjunge Ivana. Obwohl sie sich abweisend gibt, folgt er ihr bis nach Hause und bittet bei den Eltern um Erlaubnis, ihr den Hof machen zu dürfen. Die alten Herrschaften zeigen sich vom Interesse des wohlhabenden Juristen an ihrer Tochter sehr erfreut. Ivana hingegen zeigt ihrem Verehrer auch dann noch die kalte Schulter, als er um ihre Hand anhält. Sie weiß, dass der Lustmolch es sowieso nur auf ihren Körper abgesehen hat. Dabei ahnt Broggini nicht, welch böse Überraschung das Mädchen für ihn bereithält.
Ugo Tognazzi gibt in „La Bambolona, die große Puppe" einen alternden Frauenhelden, der einer lolitahaften Schönheit verfällt.
*
Der wohlhabende Rechtsanwalt Giulio Broggini (Ugo Tognazzi) gehört zu jener Sorte Männer, die nichts anbrennen lassen. In seinem schicken Sportwagen fährt er durch die Stadt und hält nach hübschen Damen Ausschau. Eines Tages sieht er in einem Café zufällig eine blutjunge Schönheit - und steht sofort in Flammen. Ivana (Isabella Rei), so der Name des Mädchens, zeigt sich jedoch in keiner Weise interessiert an dem alternden Schönling, der ihr so unverhohlen nachstellt. Broggini lässt sich davon nicht schrecken, im Gegenteil: Ivanas Desinteresse scheint ihn umso mehr anzuspornen. Er folgt ihr bis nach Hause und bittet ihre Eltern (Lilla Brignone, Corrado Sonni) hochoffiziell um die Erlaubnis, sich mit Ivana treffen zu dürfen. Die kleinbürgerlichen Eheleute geben der Bitte des eleganten Anwalts nur zu gerne nach. Am spröden Verhalten ihrer Tochter ändert das leider nichts. Ivana verabredet sich zwar regelmäßig mit ihrem Verehrer, wehrt seine gierigen Annäherungsversuche jedoch barsch ab. Außerdem gibt es da noch diesen mysteriösen Onkel, ein einflussreicher Politiker, den Broggini zwar nie zu Gesicht bekommt, der aber mit Argusaugen über seine Nichte zu wachen scheint. Selbst nachdem er bei den Eltern erfolgreich um Ivanas Hand angehalten hat, gewährt diese ihrem Verlobten kaum mehr als einen Blick auf ihre Unterwäsche. Ivana scheint klar zu sein, dass Broggini sich ohnehin nur für ihre körperlichen Reize interessiert, ein Verdacht, den er bald bestätigt. Diesmal aber hat der selbstgefällige Macho sich geschnitten, denn kurz vor der geplanten Hochzeit offenbart Ivana ihm, weshalb sie sich überhaupt mit ihm eingelassen hat. Broggini erkennt, in was für eine clever ausgelegte Falle er getappt ist - und dass es für ihn keinen Ausweg gibt.
In der Boulevardkomödie „La Bambolona, die große Puppe" werden einem eitlen Pfau von Mann gehörig die Flügel gestutzt - und das ausgerechnet von einer scheinbar hoffnungslos naiven Lolita. Daneben wirft der Film einen tragikomischen Blick auf die von Zwängen und Konventionen geprägte italienische Klassengesellschaft. Ugo Tognazzi, bekannt vor allem aus der Kultkomödie „Ein Käfig voller Narren", wurde für seine Verkörperung eines alternden Lüstlings mit dem Darstellerpreis der italienischen Filmkritik ausgezeichnet.
Personen:
Giulio Broggini - Ugo Tognazzi
Ivana - Isabella Rei
Adelina - Lilla Brignone
Rosario Scarapecchia - Corrado Sonni
Diodato - Roy Bosier
Luisa - Marisa Bartoli
Silvia - Susy Andersen
Daria - Margherita Guzzinati
und andere
Musik: Luis Enriquez Bacalov
Kamera: Dario di Palma
Buch: Franco Giraldi und Ruggero Maccari
Regie: Franco Giraldi
Italienischer Vor- und Abspann. |
Starttermine: |
21.12.1968 |
Italien |
Kinopremiere |
12.01.1984 |
DDR |
Fernsehpremiere (DFF 2) |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Luis Enriquez Bacalov (COMMENTO MUSICALE DI - DIRETTO DALL'AUTORE), Gianpaolo Dondi (ISTRUTTORE DEL CORO), Gianfranco Masini (MAESTRO CONCERTATORE E DIRETTORE D'ORCHESTRA)
|
Drehbuch |
Ruggero Maccari (ADATTAMENTO E SCENEGGIATURA DI), Franco Giraldi (E (ADATTAMENTO E SCENEGGIATURA DI))
|
Kamera |
Carlo Di Palma (DIRETTORE DELLA FOTOGRAFIA), Blasco Giurato (OPERATORE MACCHINA), Dante Di Palma (ASS. OPERATORI), Antonio Orlandini (ASS. OPERATORI)
|
Schnitt |
Ruggero Mastroianni (MONTAGGIO), Amedeo Salfa (ASS. MONTAGGIO)
|
Mitarbeit Regie |
Filippo Perrone (Collaboratore alla regia)
| Idee |
Alba De Cespedes (UN FILM TRATTO DAL ROMANZO 'LA BAMBOLONA' DI ... PUBBLICATO ED EDITO DA ARNOLDO MONDADORI-EDITORE)
| Bauten |
Carlo Egidi (ARCHITETTO SCENOGRAFO), Cesare Monello (ARREDATORE), Giuseppe Aldrovandi (AIUTO ARREDATORE - als Giuseppe Aldovrandi)
| Kostüme |
Luciana Marinucci (COSTUMI DI)
| Maske |
Franco Corridoni (TRUCCATORE), Efrade Titi (AIUTO TRUCCO)
| Frisuren |
Adriana Cassini (PARRUCCHIERA)
| Ton |
Fiorenzo Magli (FONICO), Roberto Forrest (MICROFONISTA - als Edwy Forrest)
| Continuity |
Anna Maria Bifarini (SEGRET. EDIZIONE)
| Standfotograf |
Enrico Appetito (FOTOGRAFO DI SCENA)
| Produktionsfirmen |
Mega Film (UNA PRODUZIONE S.p.A.)
| 1. Regieassistenz |
Domenico D'Alessandria (AIUTO REGISTA - c.s.c.)
| 2. Regieassistenz |
Paolo Pietrangeli (ASS. REGIA)
|
Produzent |
Livio Maffei (DIRETTORE DELLA PRODUZIONE), Vincenzo Mazzucchi (ISPETTORI DI PRODUZIONE - als Enzo Mazzucchi), Albino Morandin (ISPETTORI DI PRODUZIONE), Maria Spera (AMMINISTRAZ. CASSIERA)
|
Regie |
Franco Giraldi (REGIA)
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 2612. mal aufgerufen. |
| |