|
 |
Gelegenheit macht Eifersucht |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Keine Informationen vorhanden |
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
|
 | Gelegenheit macht Eifersucht |  |
|
Lacrime d'amore (1970)
|
Musikfilm / Komödie - Italien 1970 - 103 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
ARD-Text (anlässlich der fernsehausstrahlung in der Nacht vom 16. auf den 17.03.2010):
Gelegenheit macht Eifersucht
© ARD / Länge: 87,07 Minuten
(Lacrime d'amore)
Spielfilm Italien 1970
NOTIZ:
Auf Anraten seiner Managerin verbirgt der angehende Schlagerstar Reginald seine Ehefrau Paola vor den Fans. Während die beiden inkognito in einem Mailänder Hotel absteigen, glaubt Reginald, seine Frau würde ihn mit einem Fußballer betrügen. Reginald verlässt seine Frau und brennt mit seiner Managerin nach London durch. Doch hier wird der Sänger mit einem Koffer voll Rauschgift verhaftet. Ist Reginald ein Drogenschmuggler? Gemeinsam mit ihrem Vater bricht Paola nach London auf, um dies herauszufinden.
Die kurzweilige italienische Verwechslungskomödie lebt von ihrem spielfreudigen Ensemble um Francesco Mule, Gianna Serra, Silvia Dionisio und Ferruccio Amendola.
*
Der gut aussehende Reginald (Francesco Mule) ist ein aufgehender Star am italienischen Schlagerhimmel. Schwärme junger Frauen liegen dem Sänger bei seinen Auftritten zu Füßen. Damit die weiblichen Fans weiter von ihrem Idol träumen können, ordnet die Managerin Barbara (Gianna Serra) an, dass Reginald seine Ehefrau Paola (Silvia Dionisio) vor dem Publikum verbirgt. Paola ist von diesem Versteckspiel nicht begeistert, zumal sie eifersüchtig auf die zwielichtige Barbara ist. Dennoch willigt sie ein, mit Reginald zu einer zweiten Hochzeitsreise nach Mailand zu fahren. Durch Zufall trifft Paola ihren alten Sandkastenfreund Jean Pietro (Ferruccio Amendola) wieder, inzwischen ein Fußballstar, der mit seiner Mannschaft im selben Hotel logiert. Reginald sieht die beiden in einer verfänglichen Pose und glaubt, seine Frau würde ihn betrügen. Zutiefst enttäuscht, reist er mit Barbara nach London, um einen Plattenvertrag zu unterzeichnen. Paola findet einen rätselhaften Abschiedsbrief und kann sich nicht erklären, warum ihr Mann sie Hals über Kopf verlassen hat. Bald darauf erfährt sie aus der Zeitung, dass Reginald in London mit einem Koffer voll Heroin verhaftet wurde. Paolas Vater, ein kleiner, römischer Taxifahrer, ist von Reginalds Unschuld überzeugt. Als er mit Paola nach London aufbricht, kommt es zu einigen Turbulenzen.
Die leichtfüßig inszenierte Verwechslungskomödie mit Gesangseinlagen lebt von der hinreißenden Spontaneität ihrer Darsteller und dem liebenswürdigen italienischen Flair. Allein schon die modische Garderobe der 70er Jahre ist ein Hingucker.
Personen:
Paola - Silvia Dionisio
Reginald - Francesco Mule
Barbara Morris - Gianna Serra
Jean Pietro - Ferruccio Amendola
und andere
Musik: Vito Di Tommaso
Kamera: Fausto Rossi
Buch: Mario Amendola und Bruno Corbucci
Regie: Mario Amendola
italienischer Vorspann
|
Starttermine: |
05.08.1970 |
Italien |
Kinopremiere |
Lacrime d'amore |
09.09.1988 |
Deutschland |
Fernseherstausstrahlung (DFF 2) |
Gelegenheit macht Eifersucht (DDR) |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Vito Tommaso (Musiche di commento composte e dirette da - als Vito Di Tommaso)
|
Drehbuch |
Mario Amendola (Sceneggiatura), Bruno Corbucci (Sceneggiatura)
|
Kamera |
Fausto Rossi (Direttore della fotografia), Gianfranco Turini (Operatore alla macchina)
|
Schnitt |
Antonio Siciliano (Montaggio), Giuliano Corso (Assistente al montaggio)
|
Idee |
Mario Amendola (Soggetto), Bruno Corbucci (Soggetto)
| Bauten |
Carlo Gervasi (Scenografo e arredatore)
| Kostüme |
Massimo Bolongaro (Costumista), Lucia Costantini (Sarta)
| Maske |
Raffaele Cristini (Truccatore)
| Frisuren |
Adriana Cassini (Parrucchiera)
| Ton |
Alessandro Sarandrea (Fonico), Tullio Petricca (Microfonista), Nino Renda (Mixage)
| Continuity |
Liana Ferri (Segretaria di Edizione)
| Standfotograf |
Umberto Spagna (Studio fotografico)
| Sonorizzazione |
Clodio Cinematografica
| Presse |
Enrico Lucherini (Ufficio stampa - als Lucherini), Margherita Autuori (Ufficio stampa - als Rossetti), Matteo Spinola (Ufficio stampa - als Spinola)
| Produktionsfirmen |
Euro International Films (als Euro; UNA PRODUZIONE), Explorer Film '58 (UNA PRODUZIONE)
| 1. Regieassistenz |
Paolo Taccari (Aiuto Regista)
|
Produzent |
Bruno Turchetto (Orgnaizzata da), Pasquale Petricca (Direttore di produzione), Vito Di Bari (Segretario di Produzione)
|
Regie |
Mario Amendola (Regia di)
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 2966. mal aufgerufen. |
| |