Die damaligen Erkenntnisse haben wir ja zu guter Letzt in einem Special für die S/H-DB verarbeitet:
Grund für dieses Thread ist allerdings, dass es in Sachen Filmromane durchaus eine Neuigkeit gibt, die zumindest uns bisher unbekannt war. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Kult! gibt es auf Seite 91 nämlich einen Artikel "Karl-May-Filmbildgeschichten: Winnetous Ritt in der Programmzeitschrift". In diesem Artikel berichtet Autor Hans-Joachim Neupert, dass Film- und Fotoromane in Frankreich und Italien sehr beliebt waren, sich in Deutschland aber nie durchsetzen konnten. Er führt allerdings eine sehr interessante Ausnahme an. Schon für die Veröffentlichung des ersten Karl-May-Films "Der Schatz im Silbersee" erschien als Werbemaßnahme in der Zeitschrift "Bild und Funk" ab November 1962 eine Filmbildgeschichte zu diesem Film. Veröffentlicht wurde diese Geschichte im Grunde wie die italienischen Fotoromane, denn jede Woche gab es in der Folgezeitschrift die Fortsetzung der Geschichte. Die Werbemaßnahme war so erfolgreich, dass sie fortan für alle Karl-May-Filme durchgeführt wurde. Winnetou 1 wurde beispielsweise in 30 Folgen veröffentlicht. Ab Mitte 1965 sprang dann die Bunte auf den Erfolgszug auf und veröffentlichte ebenfalls Karl May Filmbildgeschichten.
Es dürfte also sehr wahrscheinlich sein, dass auch die 4 Girotti-Filme auf diesem Weg veröffentlicht wurden und wir somit das Kapitel "Cineromanzi in Deutschland" im Datenbank-Special demnächst erweitern müssen. Unterstützung dafür erwarten wir uns von dem Buch "Karl May Filmbildgeschichten", welches dieses Jahr im Karl-May-Verlag erschienen ist. Dieses enthält nämlich erstmals alle damals veröffentlichten Geschichten in einem Buch. Der Spaß ist mit 99 Euro zwar nicht gerade ein Schnäppchen, aber die Schwarte ist schon auf dem Weg zu uns.

