Leicht wird es natürlich nicht, weitere Mario/Carlo-Filme zu entdecken, aber dass es noch welche gibt, davon bin ich schwer überzeugt! Man braucht sich ja nur anschauen, was sich in den letzten...10 (?) Jahren getan hat: Da tauchten Filme wie "Org", "Il salotto di Oscar Wilde" und jetzt "Quel fantasma..." auf, die vorher in keiner Filmografie standen. Und Org und Oscar Wilde sind sogar "prominente" Filme, da sie auf Festivals liefen (Org ja scheinbar auf den Filmfestspielen in Venedig) bzw. weil Mario genannt war und in diversen Programmhinweisen angekündigt wurde. Die Situation bei Fantasma ist nun eine neue, aber dafür gibt es die wunderschöne DVD seit 2009. Was ist mit den vielen Filmen, die vielleicht nicht verschollen, aber selten gezeigt, ohne DVD-Veröffentlichung sind und wo Carlo oder Mario vielleicht noch kürzer durchs Bild laufen als bei Fantasma? Wie schon an anderer Stelle gesagt, würde ich nicht darauf wetten, dass ich Bud bei Fantasma erkannt hätte, da die Szene so schnell wieder vorbei ist.
Anhaltspunkte gibt es denke ich nicht mehr viele, es hilft wohl wirklich nur noch aufmerksames Filme schauen

Denn Hinweise, dass Bud bei großen Historienfilmen wie "Ben Hur" dabei war, sind wenig zielführend, denn bei solchen Filmen sind ja tausende Komparsen zu sehen. Bud da zu finden, wäre schwieriger als die bekannte Nadel im Heuhaufen. Oder "Barabbas"...vielleicht war er ja nicht nur Produkionsassistent, sondern spazierte selbst mal durchs Bild...aber auch hier tausende Statisten.
Mich persönlich würde sehr der Film "Morte di un bandito" interessieren, da Bud hier auch laut mehreren Quellen mitgearbeitet hat (hinter der Kamera) und er selbst das aber nie gesagt hat. (vielleicht weil es ein Amato-Film ist und er immer darauf besteht, dass ihm Amato nicht geholfen hat??) Hier könnte ich ihn mir auch in einer Mini-Rolle vorstellen, muss aber natürlich nicht sein. Ansonsten war es das glaube ich, wie gesagt, mit Hinweisen und man kann nur weiterhin Filme der späten 40er und 50er Bild für Bild durchschauen
