Sergio Leone
- Maiky
- Beiträge: 1015
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Sergio Leone
Ich habe unsere kleine Unterhaltung mal zum Anlass genommen, meine Peckinpah-Bibliothek zum Thema durchzuschauen und hier zur Verfügung zu stellen. Es ist insgesamt leider eine sehr jämmerliche, extrem spärliche Ausbeute dazu, aber immerhin aus Sam's Mund selbst (soweit ich das als Fan "verifizierend", gefühlsmäßig beurteilen kann im Nachhinein noch). Das Interview mit Joe Medjuck (other) und Sam (SP) ist aus dem Jahr 1969:
- Dateianhänge
-
- sp01.jpg (218.99 KiB) 9156 mal betrachtet
-
- sp02.jpg (156.99 KiB) 9156 mal betrachtet
-
- sp03.jpg (241.73 KiB) 9156 mal betrachtet
"Das Leben & Denken im Konjunktiv führt ins Unglück." ~ Jean Reno & irgendwie so 

- Maiky
- Beiträge: 1015
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Sergio Leone
Die Auto-Biografie von Henry Fonda habe ich ebenfalls im Bestand. Ich schaue mal, was ich dort zum Thema noch abbilden kann hier
Ich erinnere mich, dass Hank natürlich "Once Upon A Time" kurz angerissen hatte. Aber "Nobody" weiß ich grad wirklich nicht mehr ...

Ich erinnere mich, dass Hank natürlich "Once Upon A Time" kurz angerissen hatte. Aber "Nobody" weiß ich grad wirklich nicht mehr ...
"Das Leben & Denken im Konjunktiv führt ins Unglück." ~ Jean Reno & irgendwie so 

- Genesis
- Beiträge: 964
- Registriert: Fr 1. Dez 2017, 17:21
- Wohnort: Rum
- Kontaktdaten:
Re: Sergio Leone
Lt. der "objektive Doku" der alten Nobody-DVD wird auch behauptet, dass Henry Fonda dem Nobody-Film gegenüber danach sehr distanziert gewesen sein soll, während andere Quellen sagen, dass dieser mit Terence bis zum Schluss befreundet gewesen sein soll. Und in der Doku zum 2. Nobody-Film (wenn ich´s richtig in Erinnerung hab) soll erwähnt werden, dass in einer Leone-Biographie dem Nobody2-Film ganze 2 Seiten gewidmet sein sollen (vergleichsweise wenig im Vergleich zu den anderen Filmen).
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht pfurzen
- Chickadee
- Beiträge: 1212
- Registriert: Fr 3. Mai 2013, 07:53
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Sergio Leone
Also, dass Terence und Henry Fonda gut befreundet waren, kann ich bestätigen. Darüber haben wir uns mit Jess beim italienischen Filmfest 2018 in Berlin recht lange unterhalten. Henry Fonda hat Terence wohl damals beim Umzug in die USA sehr unterstützt.
Auch die Theorie, dass Leone anderen keine Tipps gab um seine eigenen Erfolg nicht zu schmälern, kann ich nicht ganz glauben. Leone war beispielsweise mehrfach bei Terence am Set von "Don Camillo" zu Besuch und hat ihm dabei auch einige wertvolle Tipps gegeben.
Auch die Theorie, dass Leone anderen keine Tipps gab um seine eigenen Erfolg nicht zu schmälern, kann ich nicht ganz glauben. Leone war beispielsweise mehrfach bei Terence am Set von "Don Camillo" zu Besuch und hat ihm dabei auch einige wertvolle Tipps gegeben.
- Genesis
- Beiträge: 964
- Registriert: Fr 1. Dez 2017, 17:21
- Wohnort: Rum
- Kontaktdaten:
Re: Sergio Leone
Gestern abend war auf ORF3 "Spiel mir das Lied vom Tod" und ich hab (so unglaublich das klingen mag) den Film nun erstmals zur Gänze gesehen (zumindest die deutsche Fassung, die ev. gekürzt sein mag, aber immer noch 3h lang ist). Er hat mir eigentlich viel besser gefallen als alle 3 Dollarfilme und er war auch nicht so brutal wie oft beschrieben (im ORF3 war ständig ab 16+ zu sehen). Und die Musik, die allgemein bekannt ist, hat sehr gut dazu gepasst. Auch waren einige bekannt Gesichter zu sehen (Frank Wolff, Lionel Stander uva.). Ein wahres Meisterwerk von Leone. Das Ende hat mich etwas an "Schneller als der Tod" mit Gene Hackman, Sharon Stone, Leonardo di Caprio u. Rossel Crowe erinnert.
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht pfurzen