Science Fiction Serien

Der Tummelplatz für alle Dinge, die in diesem Forum thematisch eigentlich nix verloren haben. ;-)
pluto
Beiträge: 431
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 18:54
Kontaktdaten:

Re: Science Fiction Serien

Beitrag von pluto »

Dankeschön!

Mal sehen, womit ich starte. Dass das Zeug 80 cm im DVD-Regal benötigt hätte ich mir auch vorher überlegen sollen. :roll: Egal, solange das die einzige Herausforderung für 2025 bleibt mache ich mir noch keine Sorgen.
Benutzeravatar
Genesis
Beiträge: 964
Registriert: Fr 1. Dez 2017, 17:21
Wohnort: Rum
Kontaktdaten:

Re: Science Fiction Serien

Beitrag von Genesis »

Seit kurzem läuft ein neuer Superman-Film.

Hier einer der Trailer:

https://www.youtube.com/watch?v=gvHULN7fxKI

Vom Erfolg hängt natürlich ab, ob´s eine Filmreihe werden wird. Ich kenn die meisten Superman-Versionen ab den 70ern und von mir wird auch der neue Film eine Chance kriegen. Aufgrund der Trailer kann man natürlich noch nicht abschätzen, wie gut oder schlecht er ist und von dem, was die Journalisten schreiben, halt ich ohnehin nichts, da sich jeder seine eigene Meinung bilden und sich nicht von dem, was andere schreiben, beeinflussen lassen sollte. Und, wär das was z.B. für Pluto?
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht pfurzen
pluto
Beiträge: 431
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 18:54
Kontaktdaten:

Re: Science Fiction Serien

Beitrag von pluto »

Also ich glaube nicht, dass ich das ansehen werde. Ich bin ja noch nicht mal zu den rund 1000 Star-Trek-Folgen gekommen, die ich mir da zugelegt habe. Aber möglicherweise vergönne ich mir mal diesen neuen beinharten Western, der da schon länger angekündigt wird. Der mit diesem Rick Kavanian (bekannt aus Mord ist mein Geschäft) und Christian Tramitz (bekannt als Jerry Cotton), sowie mit Michael Herbig, der Stimme von Hui Buh.
Außerdem habe ich mir mal zwei BDs bestellt mit diesem italienischen Duo, das auch lustig sein soll. Also irgendwas mit Himmelhunde und Krokodil. Dazu eine Riesenbox von CarryOn, damit der Spencer-Hill Anteil nicht wieder drastisch ansteigt. Und ich versuche derzeit auch meine Oliver-Hardy-Sammlung zu ergänzen. Bei über 400 Filmen, von denen mehr als die Hälfte verschollen ist und von den weiteren 100 Filmen eine Beschaffung höchst abenteuerlich ist, gehört das Vorhaben ohnehin irgendwie auch zur Science Fiction. ;)
Benutzeravatar
Genesis
Beiträge: 964
Registriert: Fr 1. Dez 2017, 17:21
Wohnort: Rum
Kontaktdaten:

Re: Science Fiction Serien

Beitrag von Genesis »

Ich hab den neuen Superman-Film am Sonntag im Kino gesehen und zusammen mit einer 3d-Brille ist das Ganze grandios, denn ich hab das erst zum 2.mal so erlebt (bei "Wickie auf großer Fahrt" war das wohl das bisher einzige mal). Die Action hat gepasst, die Story und die Darsteller waren auch o.k., also kann man zufrieden sein. Auch find ich´s gut, dass es bei Superman jedesmal neue Geschichten sind und nicht bloß Neuverfilmungen, wo außer den Darstellern nichts neu ist.
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht pfurzen
Benutzeravatar
Genesis
Beiträge: 964
Registriert: Fr 1. Dez 2017, 17:21
Wohnort: Rum
Kontaktdaten:

Re: Science Fiction Serien

Beitrag von Genesis »

Es gibt immer wieder Gerüchte über eine Realverfilmung von Captain Future und es sind immer wieder Trailer zu sehen, die eher fake zu sein scheinen. Hier was aktuelles:

https://www.youtube.com/watch?v=vYR0C21T-hk

Schaut zwar nicht schlecht aus, aber mehr scheint da wohl nicht zu kommen. Von der alten Serie der 80er hätt ich gern einmal eine deutsche uncut-Version, wo sie natürlich die fehlenden Szenen im Original und deutsch untertitelt einbauen können. Neu synchronisieren mit komplett anderen Sprechern oder den Text auf deutsch mittels KI einbauen muss nicht sein. Auf dem aktuellsten DVD-Set ist zwar das japanische Original dabei, aber auf deutsch nach wie vor die extrem gekürzte Version, die manches unlogisch macht, während eine uncut-Version die Logistik-Fehler ungeschehen machen würde.
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht pfurzen
pluto
Beiträge: 431
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 18:54
Kontaktdaten:

Re: Science Fiction Serien

Beitrag von pluto »

Naja, die Verfilmung von SF-Geschichten die beinahe 100 Jahre alt sind mag wohl immer eine gewissen Herausforderung sein und wird zumeist auch unfreiwillig komisch. Aber dieses Beispiel einer Realverfilmung ist wohl rein computeranimiert. Damit meine ich vor allem die Gesichter und Figuren, dass die technischen Details im Computer entstehen ist ja wohl notwendig. :roll:
Antworten