|
 | Die drei Musketiere der Meere |  |
|
I moschettieri del mare; Il était 3 filibustiers
|
Piratenfilm / Komödie - Italien - Frankreich 1962 - 110 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
MDR-Text (anlässlich der Fernsehausstrahlung am 11.09.2011):
Die drei Musketiere der Meere
Spielfilm Italien/Frankreich 1961
16:9 Format
Datum / Sendezeit / Länge
So., 11.09. / 11:00 Uhr / 95:40 min
Ein unerwarteter Besuch des französischen Königs bei seiner Geliebten machen Musketier Pierre de Savigny und die beiden tollpatschigen Diebe Moreau und Gosselin zu unfreiwilligen Komplizen. Gemeinsam suchen sie in der Kutsche des Königs das Weite und landen als Matrosen auf einem Piratenschiff, das im karibischen Meer kreuzt. Als ihr Schiff bei einem Sturm versinkt, retten sie sich auf ein spanisches Schiff, das die drei auch noch im Handstreich kapern. Es ist die "Santa Maria", die auf dem Weg nach Maracaibo ist, um Gold für den spanischen König zu laden. Die drei machen Halt in Tortuga, um eine neue Mannschaft anzuheuern. Neben dem neuen Kapitän Gutierrez geht auch die temperamentvolle Piratin Consuelo mit an Bord. Sie will den Grafen Lorna, Gouverneur von Maracaibo, töten, weil er einst ihren Vater aufhängen ließ. Die "Santa Maria" segelt nach Maracaibo. Es scheint nach Plan zu verlaufen. Doch Consuelo wird gefangen genommen und vom Vizegouverneur Gomez gefoltert.
Was Consuelo nicht weiß, ist die Tatsache, dass sie in Maracaibo eine Zwillingsschwester namens Altagrazia hat und eigentlich die Tochter des Gouverneurs ist. Aber Altagrazia verspürt als echte Zwillingsschwester die Qualen von Consuelo und berichtet ihrem Vater davon. Doch mittlerweile geht es dem Gouverneur gar nicht gut - sein Vizegouverneur erweist sich als hinterhältiger Intrigant, der sich die Goldlieferung an den spanischen König selbst unter den Nagel reißen und den Gouverneur töten will. Der Musketier Pierre durchschaut die Machenschaften des Vizegouverneurs und kann ihm nach lebensgefährlichen Aktionen gemeinsam mit Consuelo den Garaus machen. Als Dank dafür darf er eine der beiden Zwillingsschwestern heiraten - aber er liebt den Mut der einen und die Zurückhaltung der anderen.
Mit "Die drei Musketiere der Meere" inszenierte Unterhaltungsspezialist Stefano Vanzina alias Steno (später Leib-Regisseur von Bud Spencer) ein opulent aufbereitetes, humorvolles Piratenabenteuer, das von tapferen Männern und Frauen, von großer Liebe und hinterhältigen Intriganten erzählt. Channing Pollock, der den Musketier Pierre de Savigny darstellt, war übrigens einer der einflussreichsten Zauberkünstler des 20. Jahrhunderts, der u.a. die moderne Taubenzauberei begründete.
Musik: Carlo Rustichelli
Kamera: Carlo Carlini
Buch: Marcello Fondato, Roberto Gianviti, Vittorio Metz und Steno (Stefano Vanzina)
Regie: Steno (Stefano Vanzina)
Consuelo / Altagrazia - Anna Maria Pierangeli
Pierre de Savigny - Channing Pollock
Moreau - Aldo Ray
Gosselin - Philippe Clay
Gomez, Vizegouverneur - Robert Alda
Oberst Ortona - Raymond Bussières
Graf Lorna, Gouverneur - Carlo Ninchi
Gutierrez, Piratenanführer - Gino Buzzanca
Alvarez, Schatzmeister (incorrect role) - Mario Siletti
Zalamea - Carla Calò
u.a.
BR-Text (anlässlich der Fernsehausstrahlung am 15.05.2010):
Die drei Musketiere der Meere
Samstag, 15. Mai 2010, 10.15 Uhr [Bayerisches Fernsehen]
Piratenabenteuer
Musketier Pierre de Savigny und die beiden tollpatschigen Diebe Moreau und Gosselin geraten auf der Flucht vor den Schergen des Königs gemeinsam auf ein Piratenschiff, auf dem mehr als nur ein waghalsiges Abenteuer auf die drei wartet.
Drei Männer geraten unversehens auf ein Piratenschiff: Musketier Pierre de Savigny (Channing Pollock) und die beiden Diebe Moreau (Aldo Ray) und Gosselin (Philippe Clay). Wenngleich noch neu im Metier der Seeräuberei, wollen sie den Gouverneur auf Maracaibo doch um sein Gold erleichtern. Aber ein intriganter Vizegouverneur, hübsche Zwillingsschwestern und die Liebe wirbeln die Pläne durcheinander. Und Pirat Savigny mutiert zum edlen Retter. Mit "Die drei Musketiere der Meere" inszenierte Unterhaltungsspezialist Stefano Vanzino alias Steno, Leib-und-Magen-Regisseur des späten Bud Spencer, ein opulent aufbereitetes, humorvolles Piratenabenteuer, das von tapferen Männern und Frauen, von großer Liebe und hinterhältigen Intrigen erzählt.
Info
Originaltitel: Il Moschettieri del Mare / Il Était Trois Filbustiers (It, F 1961)
Regie: Stefano Vanzina
Darsteller: Pier Angeli, Channing Pollock, Robert Alda, Aldo Ray
Länge: 116 Minuten
italienischer Vorspann |
Starttermine: |
23.02.1962 |
Italien |
Kinopremiere |
I moschettieri del mare |
18.01.1963 |
Deutschland |
Kinopremiere |
(BRD) Die drei Musketiere der Meere |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
 |
Galerie der unbekannten Darsteller dieses Films aufrufen |
 |
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Carlo Rustichelli (Musica di)
|
Drehbuch |
Marcello Fondato (Sceneggiatura e dialoghi di)
|
Stunt-Koordinator |
Goffredo Unger (Maesto d'armi - als Fredy Unger)
|
Kamera |
Carlo Carlini (Direttore della fotografia), Luigi Filippo Carta (Operatore alla macchina ed effetti fotografici), Giovanni Pucci (Operatore II unità)
|
Schnitt |
Giuliana Attenni (Montaggio), Marcella Bevilacqua (Assistente al montaggio)
|
Continuity |
Lidia Bronzini (Segretaria edizione II unità), Bona Magrini (Segretaria di edizione)
| Regie 2. Stab |
Mariano Laurenti (Regista II Unità )
| Bauten |
Gianni Polidori (Scene e costumi)
| Maske |
Eligio Trani (Truccatore)
| Frisuren |
Marisa Fraticelli (Parrucchiera)
| Ton |
Vittorio Trentino (Fonici), Bruno Moreal (Fonici)
| Standfotograf |
Giovanni Asenza (Fotografo di scena)
| Spezialeffekte |
Sergio Scalia (Effetti speciali)
| Idee |
Marcello Fondato (Soggetto di - als Fondato), Roberto Gianviti (Soggetto di - als Gianviti), Vittorio Metz (Soggetto di - als Metz), Stefano Vanzina (Soggetto di - als Steno), Ennio De Concini (da un)
| Kostüme |
Gianni Polidori (Scene e costumi)
| Produktionsfirmen |
Morino Film (Roma (Italien)), France Cinéma Productions (Paris (Frankreich))
| 1. Regieassistenz |
Fernando Cicero (Aiuto regista - (c.s.c.))
|
Produzent |
Alfredo Mirabile (Organizzatore generale), Orlando Orsini (Ispettori di produzione), Carlo Bartolini (Ispettori di produzione), Franco Grifeo (Segretari di produzione), Giuseppe Nicolini (Segretari di produzione), Massimo Patrizi (Direttore della produzione)
|
Regie |
Stefano Vanzina (in un film di / Regia di - als Steno)
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 3753. mal aufgerufen. |
| |